Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 1 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 15 | Letzte Seite

   

Erklärungen:
Ein Symbol für 一 eins oder einfach eine 一 Linie.   [16]

Merkwörter:
eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= = ein, eins, nur, ein bißchen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 0 Str.
S: 1 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yī ... jiù ... = kaum ..., als ...; sobald .. dann .. / Tw1 [≈ eins : ... : dann : ...] LINKS
= yī ... yě ... = auch das kleinste ... / Tw1 [≈ eins : ... : auch : ...] LINKS
[] = yībānláishuō = allgemein gesagt, im großen und ganzen, im allgemeinen / Tw4 [≈ eins : Art/Weise : kommen : sagen] LINKS
= yībàn = eine Hälfte / Tw3 [≈ eins : halb] LINKS
[] = yībèizi = das ganze Leben (lang) / Tw5 [≈ eins : Generation : Kind/Nomensuffix] LINKS
[] = yīběnwànlì = äußerst gewinnträchtig <Redensart> / Tw3 [≈ eins : Wurzel : zehntausend : Profit] LINKS
[] = yībiān = auf einer Seite / HSK3 Tw1 [≈ eins : Rand/Grenze] LINKS
[] = yībiān ... yībiān = zur gleichen Zeit, gleichzeitig, <nur bei parallelen Handlungen> / Tw1 [≈ eins : Rand/Grenze : ... : eins : Rand/Grenze] LINKS
= yībùyībù = Schritt für Schritt / Tw3 [≈ eins : Schritt : eins : Schritt] LINKS
[] = yīchéngbùbiàn = unveränderlich <Redensart> / Tw2 [≈ eins : vollenden : nicht : ändern] LINKS
[] = yīchuànyàoshi = ein Bund Schlüssel / Tw8 [≈ eins : Bund/aufreihen : Schlüssel : Schlüssel/Löffel] LINKS
= yīchuànzhēnzhū = eine Perlenkette / Tw6 [≈ eins : Bund/aufreihen : Schatz/selten : Perle] LINKS
= yīdàn = nur an einem Tag, in kurzer Zeit; wenn, sobald / Tw6 [≈ eins : Morgendämmerung] LINKS
[] = yīdāoliǎngduàn = mit jemandem restlos brechen <Redensart> / Tw4 [≈ eins : Messer : zwei/50-Gramm : brechen/entscheiden] LINKS
= yīdào = gemeinsam, zusammen / Tw1 [≈ eins : Weg] LINKS
[] = yīdiǎn = ein bißchen / Tw1 [≈ eins : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = yīdiǎndiǎn = ein bißchen, wenig / Tw1 [≈ eins : Punkt/bißchen/anzünden : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = yīdiǎnr = ein bißchen, ein wenig, etwas / HSK1 Tw1 [≈ eins : Punkt/bißchen/anzünden : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = yīdiǎnyīdī = Stück für Stück, nach und nach / Tw5 [≈ eins : Punkt/bißchen/anzünden : eins : Tropfen] LINKS
[] = yīdiǎnzhōng = ein Uhr; Stunde <Einheit der Uhrzeit> / Tw3 [≈ eins : Punkt/bißchen/anzünden : Glocke/Uhr] LINKS
= yīdìng = sicher, bestimmt, unbedingt / HSK3 Tw1 [≈ eins : festsetzen] LINKS
= yīdù = eine Zeit lang / Tw2 [≈ eins : Maß/Grad/verbringen] LINKS
[] = yīduànshíjiān = eine (kurze) Zeitspanne / Tw3 [≈ eins : Abschnitt : Zeit : Zwischenraum] LINKS
= yīfāng ... yīfāngmiàn ... = einerseits ..., andererseits ... / Tw1 [≈ eins : Quadrat : ... : eins : Quadrat : Gesicht/Fläche : ...] LINKS
[] = yīgègè = jeder einzeln, jeder für sich / Tw1 [≈ eins : Einheit/Individuum : Einheit/Individuum] LINKS
[] = yīgèzhōngguózhèngcè = Ein-China-Politik / Tw6 [≈ eins : Einheit/Individuum : Mitte : Staat : regieren : Plan/Taktik] LINKS
[] = yīgerén = alleine / Tw1 [≈ eins : Einheit/Individuum : Person] LINKS
[] = yīgeyěbùnéngshǎo = nicht eins bzw. niemand darf fehlen / Tw2 [≈ eins : Einheit/Individuum : auch : nicht : fähig/können : wenig] LINKS
= yīháizhèngcè = Ein-Kind-Politik / Tw6 [≈ eins : Kind : regieren : Plan/Taktik] LINKS
= yīhuí = einmal / Tw1 [≈ eins : zurückkehren] LINKS
[] = yījǔliǎngde = zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen; auf einmal zwei Vorteile erreichen <Redensart> / Tw3 [≈ eins : heben/hochhalten : zwei/50-Gramm : bekommen/müssen] LINKS
[] = yījǔyīdòng = jede Handlung, jede Bewegung <Redensart> / Tw3 [≈ eins : heben/hochhalten : eins : bewegen] LINKS
[] = yīkēshù = ein Baum / Tw5 [≈ eins : Baumeinheit : Baum] LINKS
[] = yīkuàiqián = ein Yuan / Tw3 [≈ eins : Klumpen/Stück : Geld] LINKS
[] = yīkuàir = Zusammensein; zusammen / Tw3 [≈ eins : Klumpen/Stück : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = yīlián = nacheinander / Tw2 [≈ eins : verbinden] LINKS
= yīlù = unterwegs, auf dem Weg / Tw1 [≈ eins : große-Straße] LINKS
= yīlùpíng'ān = eine angenehme Reise haben; eine Fahrt ohne Zwischenfälle; gute Reise! <Redensart> / Tw2 [≈ eins : große-Straße : ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
[] = yīlùshùnfēng = gute Reise! <Redensart> / Tw3 [≈ eins : große-Straße : entlang/folgen : Wind] LINKS
= yīmiàn ... yīmiàn = gleichzeitig tun / Tw1 [≈ eins : Gesicht/Fläche : ... : eins : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = yīmóyīyàng = sich gleichen wie ein Ei dem anderen; von der selben Art sein <Redensart> / Tw5 [≈ eins : Modell : eins : Aussehen/Art] LINKS
= yīniánbàn = eineinhalb Jahre / Tw3 [≈ eins : Jahr : halb] LINKS
= yīniánduō = über ein Jahr / Tw1 [≈ eins : Jahr : viel] LINKS
= yīpáng = daneben / Tw3 [≈ eins : Seite/neben] LINKS
[] = yīqí = gleichzeitig, zusammen, unisono, einstimmig, im Einklang / Tw4 [≈ eins : gleichmäßig/ordentlich] LINKS
= yīqǐ = zusammen, gemeinsam / HSK2 Tw1 [≈ eins : aufstehen/beginnen] LINKS
= yīqiān = eintausend / Tw3 [≈ eins : tausend] LINKS
= yīqiè = alles / HSK4 Tw3 [≈ eins : schneiden/entsprechend] LINKS
= yīqīng'èrchǔ = ganz genau wissen <Redensart> / Tw4 [≈ eins : rein/klar : zwei : klar/leiden] LINKS
[] = yīqióng'èrbái = arm und rückständig <Redensart> / Tw5 [≈ eins : arm/elend : zwei : weiß] LINKS
= yīrìqiānlǐ = mit Riesenschritten <Redensart> / Tw4 [≈ eins : Sonne : tausend : Dorf/½km] LINKS
= yīshēng = das ganze Leben / Tw1 [≈ eins : gebären] LINKS
[] = yīshēngbùxiǎng = keinen Laut von sich geben <Redensart> / Tw3 [≈ eins : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = yīshí = eine Zeit lang / Tw1 [≈ eins : Zeit] LINKS
[] = yīsībùguà = splitternackt <Redensart> / Tw4 [≈ eins : Seide : nicht : hängen] LINKS
[] = yītàngbānjī = ein Linienflug / Tw8 [≈ eins : Fahrt : Klasse/Dienst/Team : Maschine/Gelegenheit] LINKS
= yītiānbǐyītiān = von Tag zu Tag mehr, täglich mehr / Tw1 [≈ eins : Himmel/Tag : vergleichen : eins : Himmel/Tag] LINKS
= yītóng = gemeinsam, zusammen / Tw1 [≈ eins : übereinstimmen] LINKS
= yītǒngyágāo = eine Tube Zahnpasta / Tw8 [≈ eins : Röhre : Zahn : Creme/Paste] LINKS
= yīwǔyīshí = in allen Einzelheiten (erzählen, berichten) <Redensart> / Tw2 [≈ eins : fünf : eins : zehn] LINKS
[] = yīxiàr = kurze Zeit / Tw1 [≈ eins : unten/unter : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= yīxiàzi = auf einmal / Tw1 [≈ eins : unten/unter : Kind/Nomensuffix] LINKS
= yīxiàng = in letzter Zeit, schon immer / Tw2 [≈ eins : Richtung/nach] LINKS
[] = yīxiǎoshí = eine Stunde / Tw1 [≈ eins : klein : Zeit] LINKS
= yīxīnyīyì = mit ganzem Herzen <Redensart> / Tw1 [≈ eins : Herz/Gefühl : eins : Bedeutung] LINKS
= yīxíng = Reisegesellschaft / Tw1 [≈ eins : Linie/gehen] LINKS
[亿] = yīyì = hundert Millionen / Tw6 [≈ eins : hundert-Millionen] LINKS
= yīyuè = Januar / Tw1 [≈ eins : Mond] LINKS
[] = yīzhēnjiànxiě = treffsicher etwas aufzeigen, den Nagel auf den Kopf treffen <Redensart> / Tw4 [≈ eins : Nadel : sehen/treffen : Blut] LINKS
[] = yīzhèn = ein Schwall, eine plötzliche, heftige Erscheinung / Tw4 [≈ eins : Weile/Front] LINKS
= yīzhěngtiān = ganztägig / Tw3 [≈ eins : vollkommen : Himmel/Tag] LINKS
= yīzhībànjiě = etwas nur oberflächlich kennen; etwas nur halb verstehen <Redensart> / Tw3 [≈ eins : wissen : halb : trennen/erklären] LINKS
= yīzhícháoqián = immer geradeaus / Tw4 [≈ eins : gerade : Audienz/Dynastie/vorwärts : vor/früher] LINKS
= yīzhì = übereinstimmen, identisch / Tw5 [≈ eins : senden] LINKS
[] = yīzhōngyītái = "Ein China - ein Taiwan"-Politik / Tw3 [≈ eins : Mitte : eins : Plattform/Bühne] LINKS
[] = yīzhuǎnyǎn = in einem Augenblick, schnell / Tw3 [≈ eins : sich-umdrehen/rotieren : Blick/Auge] LINKS
= yígòng = insgesamt, alles zusammen genommen / HSK3 Tw3 [≈ eins : gemeinsam] LINKS
[] = yíhuìr = ein Moment, ein Augenblick, eine kurze Weile / HSK3 Tw1 [≈ eins : treffen/können : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= yíqièrúyì = Alles nach Wunsch!, <Glückwunsch> / Tw3 [≈ eins : schneiden/entsprechend : gemäß : Bedeutung] LINKS
= yíxià = <ZW für Verben:> ...mal kurz / HSK2 Tw1 [≈ eins : unten/unter] LINKS
[] = yíyàng = gleich (sein) / HSK3 Tw1 [≈ eins : Aussehen/Art] LINKS
= yìbān = gewöhnlich, üblich, normalerweise; mittelmäßig, nichts Besonderes (sein) / HSK3 Tw4 [≈ eins : Art/Weise] LINKS
= yìxiē = ein paar, einige / Tw1 [≈ eins : einige] LINKS
= yìzhí = ununterbrochen, die ganze Zeit; geradeaus / HSK3 Tw2 [≈ eins : gerade] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ... zhīyī = einer von ..., eines von ... / Tw1 [≈ ... : -`s/dieser : eins] LINKS
= báipǎoyītàng = eine vergebliche Fahrt/Reise machen, wegen nichts kommen, nutzlos hingehen / Tw8 [≈ weiß : rennen : eins : Fahrt] LINKS
[] = bǎiwénbùrúyījiàn = einmal sehen ist besser als hundertmal hören <Redensart> / Tw4 [≈ hundert : riechen/hören : nicht : gemäß : eins : sehen/treffen] LINKS
= bùyīdìng = nicht notwendigerweise, unsicher / Tw1 [≈ nicht : eins : festsetzen] LINKS
[] = bùyīyàng = anders, verschieden / Tw1 [≈ nicht : eins : Aussehen/Art] LINKS
[] = dàchīyījīng = einen großen Schreck bekommen <Redensart> / Tw4 [≈ groß : essen : eins : selbst-erschrecken] LINKS
[] = dāngtóuyībàng = eins auf den Kopf bekommen / Tw4 [≈ dienen/tätig-sein : Kopf : eins : Stock/prima] LINKS
= dìyī = der/die/das erste / HSK2 Tw1 [≈ der-X-te : eins] LINKS
= dìyīcì = das erste Mal / Tw1 [≈ der-X-te : eins : -mal] LINKS
[] = dìyīkè = erste Lektion / Tw2 [≈ der-X-te : eins : Lektion/Klasse] LINKS
= dìyīmíng = der erste Platz / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Name] LINKS
[] = dìyīshēng = erster Ton / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìyīshíjiān = in den ersten Momenten, sofort / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Zeit : Zwischenraum] LINKS
= èrshíyī = einundzwanzig / Tw1 [≈ zwei : zehn : eins] LINKS
[] = jìnyībù = einen Schritt weiter / Tw3 [≈ eintreten : eins : Schritt] LINKS
[] = lǎoyībèi = die ältere Generation / Tw5 [≈ alt : eins : Generation] LINKS
= lǎoyītào = dieselbe alte Geschichte / Tw5 [≈ alt : eins : Hülle/Set] LINKS
[] = lǐbàiyī = Montag / Tw4 [≈ Ritual/Höflichkeit : verehren : eins] LINKS
= niánchūyī = Neujahrstag / Tw4 [≈ Jahr : erst : eins] LINKS
= shíyī = elf / Tw1 [≈ zehn : eins] LINKS
= shíyīyuè = November / Tw1 [≈ zehn : eins : Mond] LINKS
[] = shǔyīshǔ'èr = zu den besten gehören <Redensart> / Tw2 [≈ zählen/Zahl : eins : zählen/Zahl : zwei] LINKS
[] = shuōyībù'èr = zu seinem Wort stehen <Redensart> / Tw1 [≈ sagen : eins : nicht : zwei] LINKS
= tóngyī = gleich, identisch / Tw1 [≈ übereinstimmen : eins] LINKS
[] = tǒngyī = einheitlich, vereinigen / Tw3 [≈ System/alles : eins] LINKS
[] = wànyī = Zufall, Unwahrscheinlichkeit / Tw3 [≈ zehntausend : eins] LINKS
= wéiyī = einzig, allein, ausschließlich / Tw7 [≈ nur/allein : eins] LINKS
[] = xiàwǔyīdiǎnbàn = 1 Uhr 30 nachmittags / Tw3 [≈ unten/unter : Mittag : eins : Punkt/bißchen/anzünden : halb] LINKS
= xīngqīyī = Montag / Tw2 [≈ Stern : Zeitraum/Frist : eins] LINKS
[] = yǒuyīdiǎnr = ein bißchen ... sein / Tw1 [≈ haben : eins : Punkt/bißchen/anzünden : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= yǒuyìtiān = eines Tages / Tw1 [≈ haben : eins : Himmel/Tag] LINKS
= zàiyīqǐ = zusammen, gemeinsam (sein) / Tw1 [≈ sich-befinden : eins : aufstehen/beginnen] LINKS
= zhīyī = eine/r/s, der ... <mit Superlativ> / Tw1 [≈ -`s/dieser : eins] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
七 Sieben sind noch nicht ganz 十 zehn, also wird diese Unzulänglichkeit durch den gebogenen Strich dargestellt.   [72]

Merkwörter:
sieben (七)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄑㄧ = sieben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 1 Str.
S: 2 Str.
H: **** / HSK: 1 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= qīfèn = sieben Zehntel, 70 %; hier: fast durchgebraten / Tw3 [≈ sieben : Teil/unterscheiden] LINKS
= qīshàngbāxià = durcheinander sein/gehen <Redensart> / Tw3 [≈ sieben : oben/auf : acht/teilen : unten/unter] LINKS
[] = qīshǒubājiǎo = viele Leute machen geschäftig bei etwas mit <Redensart> / Tw3 [≈ sieben : Hand : acht/teilen : Fuß/Basis] LINKS
= qīyuè = Juli / Tw3 [≈ sieben : Mond] LINKS
= qīzuǐbāshé = durcheinander reden <Redensart> / Tw6 [≈ sieben : Schnabel/Maul : acht/teilen : Zunge] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = luànqībāzāo = großes Durcheinander, Riesenchaos <Redensart> / Tw6 [≈ chaotisch : sieben : acht/teilen : faul/morsch] LINKS
= shíqī = siebzehn / Tw3 [≈ zehn : sieben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines Nagels, zuerst von oben, später von der Seite, heute mit 金 Gold/Metall als 釘 Metallnagel. Das Zeichen hat jetzt diverse andere Bedeutungen.   [305]

Merkwörter:
Nagel (丁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
dīng = ㄉㄧㄥ = Erwachsener, T-förmig, würfelförmig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 1 Str.
S: 2 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = dīngdiǎn = ein bißchen, etwas / Tw5 [≈ Nagel : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
= dīngxiāng = (Gewürz-) Nelke / Tw5 [≈ Nagel : duftend] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùdīng = Pudding / Tw5 [≈ Gewebe/ausbreiten : Nagel] LINKS
[] = gōngbǎojīdīng = "Kung-Pao"-Hühnchen, scharfes Hühnchengericht / Tw5 [≈ Palast : beschützen : Huhn : Nagel] LINKS
= jiǎyǐbǐngdīng = A, B, C, D / Tw7 [≈ Schutzschild/erstklassig : zweitklassig : Herdfeuer : Nagel] LINKS
= lādīng = Latein- (Alphabet, Amerika etc.) / Tw5 [≈ ziehen/schleppen : Nagel] LINKS
= ròudīng = Fleischwürfel / Tw5 [≈ Fleisch : Nagel] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine symbolische Darstellung für "上 oben", "auf": etwas befindet sich oberhalb einer Basislinie.   [186]

Merkwörter:
oben/auf (上)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shàng = ㄕㄤˋ = hinauf, einsteigen, oben, aufziehen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 2 Str.
S: 3 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shàngbān = zur Arbeit gehen, mit der Arbeit anfangen, bei der Arbeit sein / HSK2 Tw2 [≈ oben/auf : Klasse/Dienst/Team] LINKS
= shàngbàn = erste Hälfte / Tw3 [≈ oben/auf : halb] LINKS
[] = shàngbian = oben, auf, über / Tw1 [≈ oben/auf : Rand/Grenze] LINKS
[] = shàngcéng = Obergeschoß; Oberschicht, Aristokratie / Tw4 [≈ oben/auf : Etage/Schicht] LINKS
[] = shàngchē = einsteigen / Tw1 [≈ oben/auf : Fahrzeug] LINKS
= shàngcì = das letzte Mal / Tw1 [≈ oben/auf : -mal] LINKS
[] = shàngdàng = hereingelegt werden / Tw1 [≈ oben/auf : dienen/tätig-sein] LINKS
= shàngdì = Gott / Tw4 [≈ oben/auf : Kaiser] LINKS
[] = shànggexīngqī = letzte Woche, vorige Woche / Tw2 [≈ oben/auf : Einheit/Individuum : Stern : Zeitraum/Frist] LINKS
[] = shànggeyuè = letzter Monat, voriger Monat / Tw1 [≈ oben/auf : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= shànghǎi = Shanghai, <chin. Küstenstadt> / Tw2 [≈ oben/auf : Meer] LINKS
[] = shànghǎijīngjùtuán = Shanghaier Peking-Oper-Ensemble / Tw6 [≈ oben/auf : Meer : Hauptstadt : Drama/heftig : Gruppe] LINKS
= shànghuí = voriges Mal / Tw1 [≈ oben/auf : zurückkehren] LINKS
[] = shàngjí = Vorgesetzte/r / Tw3 [≈ oben/auf : Stufe] LINKS
[] = shàngkè = Unterricht haben/halten, mit dem Unterricht beginnen / Tw2 [≈ oben/auf : Lektion/Klasse] LINKS
[] = shànglai = heraufkommen / Tw1 [≈ oben/auf : kommen] LINKS
= shàngmian = oben, oberhalb, über / Tw1 [≈ oben/auf : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = shàngpù = oberes Bett, oberer Schlafplatz (im Schlaf- oder Liegewagen) / Tw7 [≈ oben/auf : auslegen/Laden] LINKS
= shàngqu = hinaufgehen / Tw1 [≈ oben/auf : weggehen] LINKS
[] = shàngshànggexīngqī = vorletzte Woche / Tw2 [≈ oben/auf : oben/auf : Einheit/Individuum : Stern : Zeitraum/Frist] LINKS
[] = shàngshànggeyuè = vorletzter Monat / Tw1 [≈ oben/auf : oben/auf : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= shàngshēng = steigen, in die Höhe gehen / Tw3 [≈ oben/auf : steigen/Liter] LINKS
[] = shàngshēng = dritter Ton (fallend-ansteigend) / Tw1 [≈ oben/auf : Ton/Geräusch] LINKS
= shàngshù = oben erwähnt, besagt, obig, vorstehend / Tw5 [≈ oben/auf : erzählen] LINKS
[] = shàngtou = oben, auf, oberhalb / Tw1 [≈ oben/auf : Kopf] LINKS
[] = shàngwǎng = ins Internet gehen, online sein / HSK3 Tw6 [≈ oben/auf : Netz] LINKS
= shàngwǔ = Vormittag / HSK1 Tw2 [≈ oben/auf : Mittag] LINKS
= shàngxià = oben und unten; mehr oder weniger; ungefähr, etwa / Tw1 [≈ oben/auf : unten/unter] LINKS
= shàngxiàbān = zur Arbeit gehen und von der Arbeit kommen / Tw2 [≈ oben/auf : unten/unter : Klasse/Dienst/Team] LINKS
[] = shàngxué = zur Schule gehen, die Schule besuchen / Tw1 [≈ oben/auf : lernen] LINKS
= shàngyǎn = aufgeführt; aufführen, inszenieren / Tw3 [≈ oben/auf : aufführen/entwickeln] LINKS
= shàngyī = Jacke, Oberbekleidung / Tw2 [≈ oben/auf : Kleidung] LINKS
= shàngzhōu = in der letzten Woche, in der Woche davor / Tw3 [≈ oben/auf : vollkommen/Zyklus] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ... bùshàng = nicht in der Lage sein, zu ..., nicht ... können / Tw1 [≈ ... : nicht : oben/auf] LINKS
[] = ... shànglai = herauf- / Tw1 [≈ ... : oben/auf : kommen] LINKS
= ... shàngqu = hinauf- / Tw1 [≈ ... : oben/auf : weggehen] LINKS
[] = àishàng = sich verlieben / Tw1 [≈ lieben : oben/auf] LINKS
= bànlùshàng = auf halbem Wege, unterwegs / Tw3 [≈ halb : große-Straße : oben/auf] LINKS
= bǐdeshàng = sich positiv vergleichen können mit / Tw1 [≈ vergleichen : bekommen/müssen : oben/auf] LINKS
= bùxiāngshàngxià = ungefähr gleich sein <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : einander/Aussehen : oben/auf : unten/unter] LINKS
= cháoshàng = nach oben wenden, nach oben richten / Tw4 [≈ Audienz/Dynastie/vorwärts : oben/auf] LINKS
穿 = chuānshang = anziehen <Kleidung, usw.> / Tw3 [≈ hindurchgehen/anziehen : oben/auf] LINKS
= dìshang = auf dem Boden / Tw1 [≈ Boden : oben/auf] LINKS
[] = gǎnshàng = einholen, zurechtkommen, rechtzeitig hinkommen / Tw3 [≈ beeilen/einholen : oben/auf] LINKS
= gāogāozàishàng = sich aufgrund seiner hohen Stellung von der Basis lösen <Redensart> / Tw1 [≈ hoch : hoch : sich-befinden : oben/auf] LINKS
= héshàng = (Buch, Mund, Kiste) schließen, zumachen / Tw1 [≈ vereinigen/zustimmen : oben/auf] LINKS
= huǒshàngjiāyóu = Öl in das Feuer gießen <Redensart> / Tw3 [≈ Feuer : oben/auf : hinzufügen : Öl/Fett] LINKS
= jīběnshang = grundlegend, im Grunde, im wesentlichen, im großen und ganzen / Tw4 [≈ Grundlage/Basis : Wurzel : oben/auf] LINKS
= jiāshàng = hinzufügen; plus; zuzüglich, zusätzlich / Tw2 [≈ hinzufügen : oben/auf] LINKS
= jìngshàng = <respektvolle Grußformel am Briefende; z.B. Kinder an Eltern> / Tw3 [≈ Respekt : oben/auf] LINKS
= kànshangqu = es scheint, es sieht aus wie / Tw1 [≈ sehen : oben/auf : weggehen] LINKS
= kǎoshang = die Aufnahmeprüfung zu ... bestehen / Tw2 [≈ prüfen/testen : oben/auf] LINKS
= kǔnshàng = verbinden, zusammenbinden / Tw8 [≈ binden/bündeln : oben/auf] LINKS
= lǎnglǎngshàngkǒu = einfach zu singen / Tw5 [≈ hell/klar : hell/klar : oben/auf : Mund] LINKS
[] = lóushàng = obere Etage/n, eine Treppe höher / Tw4 [≈ Gebäude/Etage : oben/auf] LINKS
= lùshang = unterwegs, auf der Straße / Tw1 [≈ große-Straße : oben/auf] LINKS
[] = mǎshàng = sofort, auf der Stelle, im Augenblick / HSK3 Tw2 [≈ Pferd : oben/auf] LINKS
= páshàng = hochklettern / Tw4 [≈ kriechen/klettern : oben/auf] LINKS
= qīshàngbāxià = durcheinander sein/gehen <Redensart> / Tw3 [≈ sieben : oben/auf : acht/teilen : unten/unter] LINKS
[] = qiángshang = an der Wand / Tw5 [≈ Wand/Mauer : oben/auf] LINKS
= qiáobushàngyǎn = jmd. keines Blickes würdigen, auf etw. pfeifen / Tw6 [≈ erblicken : nicht : oben/auf : Blick/Auge] LINKS
[] = qīngyúnzhíshàng = eine steile Karriere machen <Redensart> / Tw3 [≈ Naturfarben/grün/blau/schwarz : Regenwolke : gerade : oben/auf] LINKS
= shēnshang = am Körper; bei sich (haben) / Tw1 [≈ Körper : oben/auf] LINKS
= shìjièshàng = auf der Erde / Tw2 [≈ Generation/Leben : Grenze/Bereich : oben/auf] LINKS
[] = shìshíshàng = in Wirklichkeit / Tw2 [≈ Angelegenheit : real/solide : oben/auf] LINKS
[] = shuǐshànglèyuán = Wasser-Park / Tw3 [≈ Wasser : oben/auf : Freude/Musik : Garten/Park] LINKS
= wǎnshang = Abend, abends / HSK2 Tw2 [≈ spät/abends : oben/auf] LINKS
= wǎnshanghǎo = guten Abend / Tw2 [≈ spät/abends : oben/auf : gut] LINKS
[线] = wúxiànshàngwǎng = drahtlos ins Internet gehen, drahtlos im Internet surfen / Tw6 [≈ Tänzer/ohne : Faden/Linie : oben/auf : Netz] LINKS
= yǐshàng = darüber / Tw1 [≈ mittels/gemäß : oben/auf] LINKS
= zǎoshang = der Morgen, morgens / HSK2 Tw1 [≈ früh : oben/auf] LINKS
= zǎoshanghǎo = guten Morgen / Tw1 [≈ früh : oben/auf : gut] LINKS
= zhīshàng = über, oben / Tw1 [≈ -`s/dieser : oben/auf] LINKS
[] = zhuōshàngdiànnǎo = Desktop-Computer / Tw4 [≈ Tisch : oben/auf : Elektro- : Gehirn] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine symbolische Darstellung für "下 unten", "unter": etwas befindet sich unterhalb einer Basislinie.   [187]

Merkwörter:
unten/unter (下)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xià = ㄒㄧㄚˋ = nächst, unter, aussteigen, herabfallen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 2 Str.
S: 3 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xiàbān = Feierabend/Dienstschluß haben / Tw2 [≈ unten/unter : Klasse/Dienst/Team] LINKS
[] = xiàbian = unten, unter / Tw1 [≈ unten/unter : Rand/Grenze] LINKS
[] = xiàbianr = unten / Tw1 [≈ unten/unter : Rand/Grenze : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = xiàcéng = untere Etagen eines Hauses; Unterschicht / Tw4 [≈ unten/unter : Etage/Schicht] LINKS
[] = xiàchē = aussteigen / Tw1 [≈ unten/unter : Fahrzeug] LINKS
[] = xiàcìjiàn = bis zum nächsten Mal, tschüß / Tw1 [≈ unten/unter : -mal : sehen/treffen] LINKS
= xiàdūn = sich hinhocken / Tw8 [≈ unten/unter : hocken] LINKS
[] = xiàgexīngqī = nächste Woche / Tw2 [≈ unten/unter : Einheit/Individuum : Stern : Zeitraum/Frist] LINKS
[] = xiàgexuéqī = kommendes Semester / Tw2 [≈ unten/unter : Einheit/Individuum : lernen : Zeitraum/Frist] LINKS
[] = xiàgeyuè = nächster Monat / Tw1 [≈ unten/unter : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= xiàhuí = nächstes Mal, ein anderes Mal / Tw1 [≈ unten/unter : zurückkehren] LINKS
= xiàjiàng = sinken, fallen / Tw5 [≈ unten/unter : fallen/sich-ergeben] LINKS
[] = xiàkè = den Unterricht beenden / Tw2 [≈ unten/unter : Lektion/Klasse] LINKS
[] = xiàkèyǐhòu = nach dem Unterricht / Tw2 [≈ unten/unter : Lektion/Klasse : mittels/gemäß : hinter/nach] LINKS
[] = xiàlai = herunterkommen / Tw1 [≈ unten/unter : kommen] LINKS
= xiàliè = folgend / Tw4 [≈ unten/unter : aufreihen] LINKS
= xiàlìng = Befehl erteilen / Tw3 [≈ unten/unter : tun-lassen] LINKS
= xiàliú = gemein, schmutzig, obszön / Tw2 [≈ unten/unter : fließen] LINKS
[] = xiàlóu = außer Haus gehen, herunterkommen / Tw4 [≈ unten/unter : Gebäude/Etage] LINKS
= xiàmian = unten, unter; Unterseite; nächst, folgend / Tw1 [≈ unten/unter : Gesicht/Fläche] LINKS
= xiàqí = chin. Schach spielen / Tw6 [≈ unten/unter : Brettspiel] LINKS
= xiàqu = hinuntergehen; weitermachen, fortsetzen / Tw1 [≈ unten/unter : weggehen] LINKS
[] = xiàr = <ZwV: -mal (Schlag)> / Tw1 [≈ unten/unter : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= xiàshuǐdào = Abwasserkanal, -rohr; Kanalisation / Tw1 [≈ unten/unter : Wasser : Weg] LINKS
= xiàtái = das Amt niederlegen, zurücktreten; von einer Bühne abtreten / Tw4 [≈ unten/unter : Plattform/Bühne-(Abk.)] LINKS
[] = xiàtou = unten / Tw1 [≈ unten/unter : Kopf] LINKS
= xiàwǔ = Nachmittag / HSK1 Tw2 [≈ unten/unter : Mittag] LINKS
[] = xiàwǔyīdiǎnbàn = 1 Uhr 30 nachmittags / Tw3 [≈ unten/unter : Mittag : eins : Punkt/bißchen/anzünden : halb] LINKS
[] = xiàxiàgexīngqī = übernächste Woche / Tw2 [≈ unten/unter : unten/unter : Einheit/Individuum : Stern : Zeitraum/Frist] LINKS
[] = xiàxiàgeyuè = übernächster Monat / Tw1 [≈ unten/unter : unten/unter : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= xiàxīngqī = nächste Woche / Tw2 [≈ unten/unter : Stern : Zeitraum/Frist] LINKS
[] = xiàxué = Schule ist aus / Tw1 [≈ unten/unter : lernen] LINKS
= xiàxuě = schneien / Tw4 [≈ unten/unter : Schnee] LINKS
= xiàyóu = Unterlauf eines Flusses / Tw4 [≈ unten/unter : schwimmen/treiben] LINKS
= xiàyǔ = regnen / HSK1 Tw2 [≈ unten/unter : Regen] LINKS
[] = xiàzǎi = runterladen, downloaden <Computer> / Tw5 [≈ unten/unter : befördern/registrieren] LINKS
= xiàzhōu = nächste Woche / Tw3 [≈ unten/unter : vollkommen/Zyklus] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = ... xiàlai = herab-, herunter- / Tw1 [≈ ... : unten/unter : kommen] LINKS
= ... xiàqu = hinab-, hinunter- / Tw1 [≈ ... : unten/unter : weggehen] LINKS
= bùxiāngshàngxià = ungefähr gleich sein <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : einander/Aussehen : oben/auf : unten/unter] LINKS
= cháoxià = nach unten wenden, nach unten richten / Tw4 [≈ Audienz/Dynastie/vorwärts : unten/unter] LINKS
[] = dāngxià = gegenwärtig / Tw1 [≈ dienen/tätig-sein : unten/unter] LINKS
= dīsānxiàsì = unterwürfig, niedrig <Redensart> / Tw4 [≈ niedrig/herunterbeugen : drei : unten/unter : vier] LINKS
[] = dīshēngxiàqì = leise und kleinlaut <Redensart> / Tw4 [≈ niedrig/herunterbeugen : Ton/Geräusch : unten/unter : Luft/Gas] LINKS
= dīxià = niedrig, unterhalb / Tw4 [≈ niedrig/herunterbeugen : unten/unter] LINKS
= dǐxia = unterhalb / Tw3 [≈ Boden/Grund : unten/unter] LINKS
[] = dìxiàchē = U-Bahn, Untergrundbahn / Tw1 [≈ Boden : unten/unter : Fahrzeug] LINKS
= dìxiàshì = Keller / Tw3 [≈ Boden : unten/unter : Zimmer] LINKS
[] = dìxiàtiě = U-Bahn, Metro / Tw4 [≈ Boden : unten/unter : Eisen] LINKS
= dìxiàtōngdào = Unterführung, unterirdische Passage, Tunnel / Tw2 [≈ Boden : unten/unter : frei/verbinden : Weg] LINKS
= dìxia = unten auf dem Boden, Untergrund / Tw1 [≈ Boden : unten/unter] LINKS
殿 = diànxià = Eure/Ihre königliche Hoheit / Tw7 [≈ Palast/am-Ende : unten/unter] LINKS
[] = diūxià = aufgeben, verlassen / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : unten/unter] LINKS
= fàngxià = weglegen, ablegen, niederlegen / Tw1 [≈ setzen/stellen/legen : unten/unter] LINKS
= guìxia = niederknien / Tw7 [≈ niederknien : unten/unter] LINKS
[] = jiēxiàlái = weiterhin, nächst / Tw2 [≈ verbinden/empfangen : unten/unter : kommen] LINKS
= jǐngxià = unter Tage, unter der Erde / Tw6 [≈ Brunnen : unten/unter] LINKS
= língxià = unter 0°C / Tw4 [≈ null : unten/unter] LINKS
= liúxià = hinterlassen, zurücklassen, bleiben / Tw3 [≈ bleiben : unten/unter] LINKS
[] = lóuxià = eine/ein paar Etagen tiefer, unten im Haus / Tw4 [≈ Gebäude/Etage : unten/unter] LINKS
= qīshàngbāxià = durcheinander sein/gehen <Redensart> / Tw3 [≈ sieben : oben/auf : acht/teilen : unten/unter] LINKS
= shàngxià = oben und unten; mehr oder weniger; ungefähr, etwa / Tw1 [≈ oben/auf : unten/unter] LINKS
= shàngxiàbān = zur Arbeit gehen und von der Arbeit kommen / Tw2 [≈ oben/auf : unten/unter : Klasse/Dienst/Team] LINKS
= shèngxia = übrigbleiben, übriglassen / Tw4 [≈ übrigbleiben : unten/unter] LINKS
= sīxià = heimlich, insgeheim, privat / Tw5 [≈ persönlich : unten/unter] LINKS
= tiānxiàtàipíng = alles ist in Ordnung <Redensart> / Tw2 [≈ Himmel/Tag : unten/unter : exzessiv : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = tiānxiàwéigōng = die Welt gehört allen <Zitat von Dr. Sun Yat-sen> <Redensart> / Tw1 [≈ Himmel/Tag : unten/unter : wegen/handeln : öffentlich/männlich] LINKS
[] = tuōxià = ausziehen <Kleidung, usw.> / Tw5 [≈ abwerfen/ausziehen : unten/unter] LINKS
[] = xiāngxia = ländliche Gegend, auf dem Land / Tw3 [≈ Heimat/Land : unten/unter] LINKS
= yànxià = herunterschlucken / Tw7 [≈ schlucken/Rachen : unten/unter] LINKS
[] = yīxiàr = kurze Zeit / Tw1 [≈ eins : unten/unter : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= yīxiàzi = auf einmal / Tw1 [≈ eins : unten/unter : Kind/Nomensuffix] LINKS
= yíxià = <ZW für Verben:> ...mal kurz / HSK2 Tw1 [≈ eins : unten/unter] LINKS
= yǐxià = weniger als, im Folgenden / Tw1 [≈ mittels/gemäß : unten/unter] LINKS
= zhīxià = unter, unten / Tw1 [≈ -`s/dieser : unten/unter] LINKS
= zuòdexià = genug Platz zum Sitzen sein für / Tw2 [≈ sitzen : bekommen/müssen : unten/unter] LINKS
= zuòxia = hinsetzen, niedersetzen / Tw2 [≈ sitzen : unten/unter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Drei horizontale Striche kennzeichnen die Zahl 三 drei, analog zum römischen Zahlensystem.   [68]

Merkwörter:
drei (三) = eins (一) + eins (一) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
sān = ㄙㄢ = drei 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 2 Str.
S: 3 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= sānbèi = dreifach / Tw5 [≈ drei : -fach] LINKS
[] = sānchángliǎngduǎn = jemandem stößt etwas Schlimmes (Unglück/Tod) zu <Redensart> / Tw4 [≈ drei : lang/wachsen : zwei/50-Gramm : kurz] LINKS
= sānchóng = Sanchong, auch: Sanchung <Stadt in Taiwan> / Tw1 [≈ drei : schwer/wiederholen/Schicht] LINKS
[] = sāndiǎnshuǐ = das Radikal 85 (drei Wassertropfen) / Tw1 [≈ drei : Punkt/bißchen/anzünden : Wasser] LINKS
[] = sāndòngfángzi = drei Gebäude, drei Häuser / Tw7 [≈ drei : Hauseinheit/Balken : Zimmer/Haus : Kind/Nomensuffix] LINKS
[] = sāndùnfàn = drei Mahlzeiten / Tw5 [≈ drei : Pause : gekochtes-Essen] LINKS
= sānfēn = drei Zehntel, 30 %; hier: englisch gebraten, blutig / Tw1 [≈ drei : Teil/unterscheiden] LINKS
= sānfēnzhī'èr = zwei Drittel / Tw1 [≈ drei : Teil/unterscheiden : -`s/dieser : zwei] LINKS
[] = sānlúnchē = Dreirad / Tw4 [≈ drei : Rad : Fahrzeug] LINKS
= sānmíngzhì = Sandwich / Tw4 [≈ drei : hell : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
= sānshíwǔ = fünfunddreißig / Tw2 [≈ drei : zehn : fünf] LINKS
= sānshǒugē = drei Lieder / Tw3 [≈ drei : behaarter-Kopf : Lied/Gesang] LINKS
= sānxīn'èryì = nicht mit ganzem Herzen bei einer Sache sein <Redensart> / Tw1 [≈ drei : Herz/Gefühl : zwei : Bedeutung] LINKS
= sānxīng = Samsung <koreaniacher Konzern>; die drei Gürtelsterne des Orion / Tw2 [≈ drei : Stern] LINKS
= sānyuè = März / Tw1 [≈ drei : Mond] LINKS
[] = sānzhīshǒu = Taschendieb / Tw2 [≈ drei : Einzelstück : Hand] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùsānbùsì = unmöglich, unanständig <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : drei : nicht : vier] LINKS
= dīsānxiàsì = unterwürfig, niedrig <Redensart> / Tw4 [≈ niedrig/herunterbeugen : drei : unten/unter : vier] LINKS
[] = dìsānshēng = dritter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : drei : Ton/Geräusch] LINKS
= èrshísān = dreiundzwanzig / Tw1 [≈ zwei : zehn : drei] LINKS
[] = jiē'èrliánsān = in kurzer Folge hintereinander <Redensart> / Tw2 [≈ verbinden/empfangen : zwei : verbinden : drei] LINKS
[] = lǐbàisān = Mittwoch / Tw4 [≈ Ritual/Höflichkeit : verehren : drei] LINKS
= niánsānshí = der Tag vor dem chinesischen Neujahrsfest / Tw1 [≈ Jahr : drei : zehn] LINKS
= shísān = dreizehn / Tw1 [≈ zehn : drei] LINKS
= xīngqīsān = Mittwoch / Tw2 [≈ Stern : Zeitraum/Frist : drei] LINKS
= zàisān = immer wieder, wieder und wieder / Tw1 [≈ wieder : drei] LINKS
= zàisānzàisì = immer wieder <Redensart> / Tw1 [≈ wieder : drei : wieder : vier] LINKS
[] = zhāngsānlǐsì = alle möglichen x-beliebigen Leute <Redensart> / Tw4 [≈ Ausdehnung : drei : Pflaume : vier] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ursprünglich das Maß von 十 zehn Längen der 又 (rechten) Hand (kontrahiert) - heute das Längenmaß von 丈 10 Fuß (10 尺 = 3,33 Meter). Einem ehrenwerten 丈 Herrn ist mit diesem Abstand Respekt zu erweisen.   [1906]

Merkwörter:
Herr/10-Fuß (丈) = zehn (十) + rechte-Hand/wieder (又)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhàng = ㄓㄤˋ = <Anrede für Männer>, 3,33 Meter 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 2 Str.
S: 3 Str.
H: *** / HSK: 2 (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhàngfu = Ehemann, Gatte / HSK2 Tw5 [≈ Herr/10-Fuß : reifer-Mann] LINKS
= zhàngmǔ = Schwiegermutter, Mutter der Ehefrau / Tw5 [≈ Herr/10-Fuß : Mutter] LINKS
= zhàngmuniáng = Schwiegermutter / Tw5 [≈ Herr/10-Fuß : Mutter : Mutter/Frau] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= yízhàng = Ehemann der Schwester der Mutter / Tw5 [≈ Tante/Schwägerin : Herr/10-Fuß] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Bild eines fliegenden Vogels mit schlagenden Flügeln - wenn er fortfliegt, ist er bald 不 "nicht" mehr zu sehen.   [19]

Merkwörter:
nicht (不)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄨˋ = nicht 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 3 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= búbì = nicht müssen, nicht brauchen / Tw3 [≈ nicht : müssen/unbedingt] LINKS
[] = búcuò = das stimmt/trifft zu; ziemlich gut, gar nicht schlecht sein / Tw3 [≈ nicht : falsch/Fehler] LINKS
= búdàn = nicht nur / HSK3 Tw1 [≈ nicht : aber] LINKS
= búdàn ... érqiě = nicht nur ... sondern auch / Tw2 [≈ nicht : aber : ... : weiterhin : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS
[] = búduàn = ununterbrochen, konstant / Tw4 [≈ nicht : brechen/entscheiden] LINKS
[] = búguò = aber, jedoch, allerdings, wirklich, bloß / HSK4 Tw1 [≈ nicht : vorbeigehen] LINKS
[] = búkèqi = nichts zu danken, keine Ursache / HSK1 Tw3 [≈ nicht : Gast/fremd : Luft/Gas] LINKS
= búlì = ungünstig, schädlich, erfolglos / Tw2 [≈ nicht : Profit] LINKS
[] = búlùn = (wer/was ...) auch immer, egal (wer/was ...) / Tw3 [≈ nicht : diskutieren/Theorie] LINKS
[] = búxiè = nichts zu danken; gern geschehen / Tw3 [≈ nicht : danken] LINKS
[] = búyòngxiè = Nichts zu danken! / Tw3 [≈ nicht : gebrauchen : danken] LINKS
= bù'ān = unruhig, leid tun / Tw2 [≈ nicht : Frieden] LINKS
= bùbǐ = nicht mehr als / Tw1 [≈ nicht : vergleichen] LINKS
= bùbǐ ... chà = genauso gut (oder schlecht) wie ... / Tw4 [≈ nicht : vergleichen : ... : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
便 = bùbiànyí = nicht billig / Tw5 [≈ nicht : bequem/billig : passend] LINKS
= bùcháng = nicht oft, nicht häufig / Tw1 [≈ nicht : oft/allgemein] LINKS
= bùdà = nicht besonders <vor Adj>; nicht oft <vor Verb> / Tw1 [≈ nicht : groß] LINKS
= bùdébù = gezwungen sein etwas zu tun, darauf angewiesen sein / HSK4 Tw1 [≈ nicht : bekommen/müssen : nicht] LINKS
= bùdéliǎo = äußerst, fürchterlich, entsetzlich, schrecklich / Tw1 [≈ nicht : bekommen/müssen : beenden] LINKS
= bùdérénxīn = keine Sympathie finden <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : bekommen/müssen : Person : Herz/Gefühl] LINKS
[] = bùdòngshēngsè = ein unbewegtes Gesicht behalten <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : bewegen : Ton/Geräusch : Farbe/Art/sexuell] LINKS
= bùdōu = nicht alle / Tw1 [≈ nicht : Großstadt/alle] LINKS
= bùfáng = es schadet nichts, etwas vielleicht einmal ... können / Tw7 [≈ nicht : hindern/hemmen] LINKS
= bùgǎn = nicht wagen, sich etwas nicht erlauben können / Tw3 [≈ nicht : wagen/mutig] LINKS
[] = bùgǎndāng = Nicht doch! Dieses Kompliment verdiene ich nicht! / Tw3 [≈ nicht : wagen/mutig : dienen/tätig-sein] LINKS
= bùgǎnxiāngxìn = unglaublich finden; unglaublich, unglaubwürdig / Tw3 [≈ nicht : wagen/mutig : einander/Aussehen : Brief/glauben] LINKS
[] = bùgòu = unzureichend, nicht genug / Tw3 [≈ nicht : genug] LINKS
= bùguǎn = (wer/was ...) auch immer, egal (wer/was ...) / HSK4 Tw2 [≈ nicht : zuständig/Rohr] LINKS
= bùguǎnle = das ist mir egal / Tw2 [≈ nicht : zuständig/Rohr : beenden] LINKS
[] = bùguàn = ungewohnt / Tw4 [≈ nicht : gewöhnt-sein] LINKS
= bùhàipà = angstfrei / Tw2 [≈ nicht : Unheil/Schaden : Angst] LINKS
= bùhǎoyìsi = verlegen, schüchtern, beschämt (sein); sich genieren/schämen, etw. zu tun / Tw3 [≈ nicht : gut : Bedeutung : denken] LINKS
= bùhéyí = Unfähigkeit / Tw5 [≈ nicht : vereinigen/zustimmen : passend] LINKS
= bùhěn = nicht sehr / Tw1 [≈ nicht : sehr] LINKS
= bùhuāngbùmáng = ruhig und gelassen <Redensart>, sich Zeit lassen / Tw6 [≈ nicht : nervös : nicht : beschäftigt] LINKS
[] = bùhuì = unwahrscheinlich; nicht können / Tw1 [≈ nicht : treffen/können] LINKS
[] = bùhuìba = das kann doch nicht sein, das ist doch unwahrscheinlich, nicht möglich! / Tw3 [≈ nicht : treffen/können : Aufford.-Partikel/Bar] LINKS
[] = bùjiàn = verschwinden / Tw1 [≈ nicht : sehen/treffen] LINKS
[] = bùjiànbùsàn = ich werde auf jeden Fall auf dich warten; ich warte auf dich, bis du kommst / Tw4 [≈ nicht : sehen/treffen : nicht : lose/ausstreuen] LINKS
[] = bùjiànde = es sieht nicht so aus; unwahrscheinlich / Tw1 [≈ nicht : sehen/treffen : bekommen/müssen] LINKS
[] = bùjiànle = verschwinden; vermißt werden / Tw1 [≈ nicht : sehen/treffen : beenden] LINKS
[] = bùjǐn = nicht nur, nicht allein / HSK4 Tw6 [≈ nicht : nur/bloß] LINKS
= bùjiǔ = bald, in Kürze, nicht lange danach / Tw3 [≈ nicht : lange-Zeit] LINKS
= bùjuàn = unermüdlich / Tw6 [≈ nicht : müde/ermattet] LINKS
= bùkān = nicht leiden können, nicht ertragen können; extrem, äußerst / Tw6 LINKS
[] = bùkānshèxiǎng = unvorstellbar, nicht auszudenken <Redensart> / Tw6 LINKS
= bùkěgàorén = unlauter (Ziele, Absichten) <Redensart> / Tw2 [≈ nicht : können : mitteilen : Person] LINKS
= bùkěnéngdeshì = Unmöglichkeit / Tw1 [≈ nicht : können : fähig/können : Ziel : Angelegenheit] LINKS
= bùkěn = unwillig / Tw4 [≈ nicht : willig/bereit] LINKS
= bùle = nein / Tw1 [≈ nicht : beenden] LINKS
= bùliáng = schlecht, schlimm, ungesund / Tw4 [≈ nicht : gut/sehr] LINKS
= bùliǎo = ohne Ende; nicht können / Tw1 [≈ nicht : beenden] LINKS
= bùnéng = nicht können, nicht fähig / Tw1 [≈ nicht : fähig/können] LINKS
= bùpà = sich nicht fürchten, keine Angst haben / Tw2 [≈ nicht : Angst] LINKS
= bùpíng = ungerecht, unzufrieden; Ungerechtigkeit, Unzufriedenheit / Tw2 [≈ nicht : ausgeglichen/eben] LINKS
= bùqiǎo = unglücklicherweise, leider, wie es der Zufall will / Tw5 [≈ nicht : geschickt/zufällig] LINKS
= bùrán = sonst, ansonsten, anderenfalls / Tw1 [≈ nicht : so-sein] LINKS
[] = bùrándehuà = sonst / Tw1 [≈ nicht : so-sein : Ziel : Worte] LINKS
= bùrěn = etwas nicht über's Herz bringen / Tw4 [≈ nicht : erdulden] LINKS
= bùrú = lieber als, anstatt, nicht so gut wie / Tw1 [≈ nicht : gemäß] LINKS
= bùsānbùsì = unmöglich, unanständig <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : drei : nicht : vier] LINKS
= bùshǎo = nicht wenige, einige; manche / Tw2 [≈ nicht : wenig] LINKS
= bùshèn = unvorsichtig / Tw6 [≈ nicht : behutsam] LINKS
[] = bùshēngbùxiǎng = kein Wort sagen, sich in Schweigen hüllen <Redensart> / Tw3 [≈ nicht : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = bùshímáo = altmodisch / Tw9 [≈ nicht : Zeit : Mähne/modisch] LINKS
[] = bùshìma = oder etwa nicht? / Tw2 [≈ nicht : sein : Fragepartikel] LINKS
= bùtài = nicht besonders / Tw1 [≈ nicht : exzessiv] LINKS
= bùtíng = unaufhörlich, ununterbrochen / Tw3 [≈ nicht : anhalten] LINKS
= bùtóng = ungleich, unterschiedlich / Tw1 [≈ nicht : übereinstimmen] LINKS
= bùtóngyì = nicht einverstanden sein (mit), nicht zustimmen, dagegen sein / Tw1 [≈ nicht : übereinstimmen : Bedeutung] LINKS
= bùwán = nicht enden, nicht aufhören, endlos, immer weiter / Tw1 [≈ nicht : beenden/fertig] LINKS
[] = bùwénbùwèn = sich um etwas nicht kümmern <Redensart> / Tw4 [≈ nicht : riechen/hören : nicht : fragen] LINKS
[] = bùwùzhèngyè = nicht Ordentliches tun <Redensart> / Tw4 [≈ nicht : sich-beschäftigen : korrekt : Branche/Ausbildung] LINKS
= bùxī = immer zu, fortwährend / Tw3 [≈ nicht : Atem/Pause/Botschaft] LINKS
= bùxī = bedenkenlos / Tw4 [≈ nicht : wertschätzen] LINKS
= bùxiāngshàngxià = ungefähr gleich sein <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : einander/Aussehen : oben/auf : unten/unter] LINKS
= bùxiāngyí = unpassend / Tw5 [≈ nicht : einander/Aussehen : passend] LINKS
= bùxiàng = ungleichartig, verschieden / Tw1 [≈ nicht : ähnlich-sein] LINKS
= bùxíng = nicht gehen, nicht arbeiten, nicht OK / Tw1 [≈ nicht : Linie/gehen] LINKS
= bùxìng = Unglück / Tw4 [≈ nicht : Glück/Handfesseln] LINKS
[] = bùxū = nicht brauchen / Tw4 [≈ nicht : müssen/Bart] LINKS
[] = bùxǔ = nicht dürfen, nicht erlauben, nicht können / Tw2 [≈ nicht : vielleicht/erlauben/versprechen] LINKS
[] = bùxuéwúshù = nichts gelernt haben <Redensart> / Tw4 [≈ nicht : lernen : Tänzer/ohne : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = bùyàn = einer Sache nicht überdrüssig sein / Tw5 [≈ nicht : übersättigt] LINKS
= bùyào = nicht dürfen / Tw1 [≈ nicht : wollen] LINKS
[] = bùyàojǐn = Macht nichts! Unwichtig! / Tw3 [≈ nicht : wollen : eng/dicht] LINKS
= bùyīdìng = nicht notwendigerweise, unsicher / Tw1 [≈ nicht : eins : festsetzen] LINKS
[] = bùyīyàng = anders, verschieden / Tw1 [≈ nicht : eins : Aussehen/Art] LINKS
= bùyí = nicht zu empfehlen; ungünstig / Tw5 [≈ nicht : passend] LINKS
= bùyì = diffizil, schwer / Tw3 [≈ nicht : leicht/verändern] LINKS
= bùyòng = nicht zu tun brauchen / Tw1 [≈ nicht : gebrauchen] LINKS
= bùzàihu = auf die leichte Schulter nehmen, nicht groß darum kümmern / Tw4 [≈ nicht : sich-befinden : vielleicht?] LINKS
[] = bùzěnmeyàng = nicht so gut, macht nichts her, nicht viel taugen / Tw2 [≈ nicht : wie/warum : Fragewortsuffix : Aussehen/Art] LINKS
[] = bùzhībùjué = ohne etwas zu merken <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : wissen : nicht : wahrnehmen] LINKS
= bùzhù = dauernd, stetig / Tw2 [≈ nicht : wohnen/aufhören] LINKS
[] = bùzuòfēijīqù = nicht mit dem Flugzeug fliegen / Tw2 [≈ nicht : sitzen : fliegen : Maschine/Gelegenheit : weggehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ... bùde = nicht ...-bar / Tw1 [≈ ... : nicht : bekommen/müssen] LINKS
= ... bùshàng = nicht in der Lage sein, zu ..., nicht ... können / Tw1 [≈ ... : nicht : oben/auf] LINKS
[] = bǎiwénbùrúyījiàn = einmal sehen ist besser als hundertmal hören <Redensart> / Tw4 [≈ hundert : riechen/hören : nicht : gemäß : eins : sehen/treffen] LINKS
[] = bìngbù = überhaupt nicht / Tw2 [≈ gleichzeitig/und : nicht] LINKS
= chàbuduō = hinreichend (sein); ungefähr, fast / HSK4 Tw4 [≈ Differenz/fehlen/Abgesandter : nicht : viel] LINKS
[] = chībubǎo = nicht genug zum Essen haben / Tw5 [≈ essen : nicht : satt] LINKS
[] = chǔbulái = nicht zusammen klarkommen mit / Tw2 [≈ Platz/leben : nicht : kommen] LINKS
[] = cóngbù = nie, niemals / Tw1 [≈ folgen/von/aus : nicht] LINKS
[] = cùnbùbùlí = keinen Schritt von jemandes Seite weichen <Redensart> / Tw6 [≈ Daumen/Hand : Schritt : nicht : verlassen] LINKS
[] = dǎbukāi = nicht öffnen können / Tw1 [≈ schlagen/tun : nicht : öffnen] LINKS
= dàbùxiāngtóng = ganz anders sein <Redensart> / Tw1 [≈ groß : nicht : einander/Aussehen : übereinstimmen] LINKS
[] = dìzǐbùbìbùrúshī = "Schüler sind nicht unbedingt schlechter als ihre Lehrer" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw3 [≈ jüngerer-Bruder/Folge : Kind/Nomensuffix : nicht : müssen/unbedingt : nicht : gemäß : Lehrer/Meister] LINKS
[] = duìbuqǐ = Entschuldigung!; Es tut mir leid! / HSK1 Tw1 [≈ richtig/gegenüber : nicht : aufstehen/beginnen] LINKS
= fēi ... bùkě = nichts anders tun können als ..., müssen, unvermeidlich / Tw2 [≈ nicht/falsch : ... : nicht : können] LINKS
= fènmiǎobùchā = sehr pünktlich / Tw6 [≈ Teil/unterscheiden : Sekunde : nicht : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
= guàibude = kein Wunder / Tw3 [≈ seltsam : nicht : bekommen/müssen] LINKS
[] = guāngshuōbùzuò = nur Worte, keine Taten / Tw2 [≈ Licht/Ruhm/nur : sagen : nicht : machen] LINKS
[] = guòyìbùqù = peinlich sein, unangenehm berührt sein; es tut mir leid / Tw1 [≈ vorbeigehen : Bedeutung : nicht : weggehen] LINKS
[] = háibùshì = was sonst anderes als... / Tw1 [≈ zurückkehren/noch : nicht : sein] LINKS
= háobù = nicht im geringsten / Tw6 [≈ feines-Härchen/milli- : nicht] LINKS
= hǎobuhǎo = Wie ist es? Ist das OK? / Tw1 [≈ gut : nicht : gut] LINKS
[] = hǎojiǔbùjiàn = lange nicht mehr gesehen / Tw3 [≈ gut : lange-Zeit : nicht : sehen/treffen] LINKS
[] = hǎojiǔbujiànle = Lange nicht gesehen! / Tw3 [≈ gut : lange-Zeit : nicht : sehen/treffen : beenden] LINKS
[] = huábulái = nicht zum eigenen Vorteil sein, nicht wert sein / Tw6 [≈ rudern/paddeln : nicht : kommen] LINKS
[] = jìbuzhù = sich nicht merken können / Tw2 [≈ aufzeichnen : nicht : wohnen/aufhören] LINKS
[] = jiànsǐbùjiù = herzlos einem Sterbenden bzw. Hilfsbedürftigen die Hilfe versagen <Redensart> / Tw3 [≈ sehen/treffen : sterben : nicht : retten/helfen] LINKS
= jīnbuqǐ = nicht aushalten können, nicht überstehen können / Tw5 [≈ verbieten/ertragen : nicht : aufstehen/beginnen] LINKS
= jīnbuzhù = nicht aushalten können, nicht widerstehen können / Tw5 [≈ verbieten/ertragen : nicht : wohnen/aufhören] LINKS
[] = jué ... bù = bestimmt nicht, auf keinen Fall / Tw3 [≈ entscheiden : ... : nicht] LINKS
= kànbuqǐ = verachten, geringschätzen, respektlos behandeln / Tw1 [≈ sehen : nicht : aufstehen/beginnen] LINKS
= kěbù = wirklich / Tw1 [≈ können : nicht] LINKS
[] = kěbushìma = genau!, eben! / Tw2 [≈ können : nicht : sein : Fragepartikel] LINKS
= kūxiàobùdé = nicht wissen, ob man weinen oder lachen soll <Redensart> / Tw3 [≈ weinen : lachen : nicht : bekommen/müssen] LINKS
[] = láibùliǎo = nicht kommen können / Tw1 [≈ kommen : nicht : beenden] LINKS
[] = láibují = die Zeit reicht nicht aus; zu spät zu etwas / HSK4 Tw3 [≈ kommen : nicht : erreichen] LINKS
[] = líbùkāi = sich nicht trennen können, nicht auskommen können ohne, haben müssen / Tw3 [≈ verlassen : nicht : öffnen] LINKS
[] = lìbùcóngxīn = es übersteigt die Kräfte, die Kräfte lassen es nicht zu <Redensart> / Tw1 [≈ Kraft : nicht : folgen/von/aus : Herz/Gefühl] LINKS
= liǎobuqǐ = ungewöhnlich, außergewöhnlich, hervorragend / Tw1 [≈ beenden : nicht : aufstehen/beginnen] LINKS
[] = liùqīnbùrèn = auf niemanden Rücksicht nehmen <Redensart> / Tw3 [≈ sechs : verwandt : nicht : kennen] LINKS
[] = mǎibuqǐ = sich nicht leisten können, nicht in der Lage sein zu kaufen / Tw2 [≈ kaufen : nicht : aufstehen/beginnen] LINKS
[] = màibùdiào = kann nicht verkauft werden / Tw3 [≈ verkaufen/veräußern : nicht : herabfallen] LINKS
= měizhōngbùzú = ein Makel an einer eigentlich guten Sache <Redensart> / Tw3 [≈ schön : Mitte : nicht : Fuß] LINKS
= miànbùgǎisè = keine Miene verziehen <Redensart> / Tw3 [≈ Gesicht/Fläche : nicht : richtig-machen : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = niúmǎbùrú = schlimmer als das Vieh (leben), menschenunwürdig <Redensart> / Tw3 [≈ Rind : Pferd : nicht : gemäß] LINKS
= qiáobuqǐ = verachten, geringschätzen, nicht viel von jmd./etw. halten / Tw6 [≈ erblicken : nicht : aufstehen/beginnen] LINKS
= qiáobushàngyǎn = jmd. keines Blickes würdigen, auf etw. pfeifen / Tw6 [≈ erblicken : nicht : oben/auf : Blick/Auge] LINKS
[] = qīnghuángbùjiē = kritische Phase, in der Altes verschwunden, Neues noch nicht da ist <Redensart> / Tw3 [≈ Naturfarben/grün/blau/schwarz : gelb : nicht : verbinden/empfangen] LINKS
= rěnbuzhù = etwas nicht zurückhalten können, nicht aushalten können / Tw4 [≈ erdulden : nicht : wohnen/aufhören] LINKS
[] = shěbude = etwas ungern tun, nicht fertigbringen / Tw5 [≈ verzichten : nicht : bekommen/müssen] LINKS
[] = shībùbìxiányúdìzǐ = "Lehrer sind nicht unbedingt fähiger als ihre Schüler" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw6 LINKS
= shòubuliǎo = nicht aushalten können / HSK4 Tw2 [≈ empfangen/erleiden : nicht : beenden] LINKS
[] = shǔbùqīng = unzählig, zahllos / Tw2 [≈ zählen/Zahl : nicht : rein/klar] LINKS
[] = shuōbudìng = möglicherweise, vielleicht / Tw1 [≈ sagen : nicht : festsetzen] LINKS
[] = shuōyībù'èr = zu seinem Wort stehen <Redensart> / Tw1 [≈ sagen : eins : nicht : zwei] LINKS
[] = suànbuliǎoshénme = nicht der Rede wert sein / Tw3 [≈ rechnen : nicht : beenden : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
= wǒbútàiqīngchu = ich bin mir nicht sicher; das weiß ich nicht so genau / Tw4 [≈ ich : nicht : exzessiv : rein/klar : klar/leiden] LINKS
[] = xiānbùdòng = nicht möglich, etwas hoch zu bewegen / Tw7 [≈ abheben/öffnen : nicht : bewegen] LINKS
[] = xiānbùkāi = nicht möglich hochzuheben / Tw7 [≈ abheben/öffnen : nicht : öffnen] LINKS
= xiǎngbudào = nicht zu erwarten, nicht zu rechnen mit; unerwartet; wer hätte das gedacht? / Tw1 [≈ möchten : nicht : erreichen/bis/nach] LINKS
= xīnshénbù'ān = voller Unruhe <Redensart> / Tw2 [≈ Herz/Gefühl : Geist/Gott : nicht : Frieden] LINKS
= xíngbuxíng = Ist das OK? / Tw1 [≈ Linie/gehen : nicht : Linie/gehen] LINKS
= yánbùyóuzhōng = unaufrichtig sprechen <Redensart> / Tw8 [≈ Rede : nicht : von/durch : innere-Gefühle] LINKS
= yàobùrán = sonst, anderenfalls / Tw1 [≈ wollen : nicht : so-sein] LINKS
= yàobushì = wenn nicht / Tw1 [≈ wollen : nicht : sein] LINKS
[] = yīchéngbùbiàn = unveränderlich <Redensart> / Tw2 [≈ eins : vollenden : nicht : ändern] LINKS
[] = yīgeyěbùnéngshǎo = nicht eins bzw. niemand darf fehlen / Tw2 [≈ eins : Einheit/Individuum : auch : nicht : fähig/können : wenig] LINKS
[] = yīshēngbùxiǎng = keinen Laut von sich geben <Redensart> / Tw3 [≈ eins : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = yīsībùguà = splitternackt <Redensart> / Tw4 [≈ eins : Seide : nicht : hängen] LINKS
[] = yòngbuzháo = unnötig sein, es lohnt nicht / Tw1 [≈ gebrauchen : nicht : manifestieren] LINKS
[] = yǔqí ... bùrú ... = anstatt ... lieber ... / Tw3 [≈ und/mit/geben : Korb/derart : ... : nicht : gemäß : ...] LINKS
= zhǎobudào = nicht finden können / Tw2 [≈ suchen : nicht : erreichen/bis/nach] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
丑 ist das Bild einer 彐 Hand, die gebunden wurde. Sinnbild für etwas Skandalöses, Verabscheuungswürdiges, und für Clowns und Witzbolde. Siehe auch 醜 häßlich.   [2025]

Merkwörter:
gebundene-Hand (丑)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chǒu = ㄔㄡˇ = Clown, Komiker 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 3 Str.
S: 4 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= chǒujué = Clown, Possenreißer, Spaßmacher / Tw7 [≈ gebundene-Hand : Horn/Ecke/Rolle] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= xiǎochǒu = Clown, Hanswurst, Witzbold / Tw7 [≈ klein : gebundene-Hand] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Bild eines 且 Ahnenaltars (ein schrankähnlicher Hausaltar für die Ehrung der Ahnen). Merksatz: Die Ahnen leben für die Nachkommen 且 einstweilen im Ahnenaltar weiter...   [363]

Merkwörter:
Ahnenaltar/einstweilen (且)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qiě = ㄑㄧㄝˇ = überdies, ohnehin, und, sogar, einstweilen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 4 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bìngqiě = und, ferner, außerdem / HSK4 Tw2 [≈ gleichzeitig/und : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS
= búdàn ... érqiě = nicht nur ... sondern auch / Tw2 [≈ nicht : aber : ... : weiterhin : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS
= érqiě = und, sowie, und dazu, sondern auch / HSK3 Tw2 [≈ weiterhin : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS
[] = kuàngqiě = außerdem / Tw5 [≈ Situation : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS
= shàngqiě = sogar <lit.> / Tw5 [≈ ehren/schätzen : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS
[] = zànqiě = aushilfsweise, vorläufig / Tw6 [≈ kurzzeitig : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 15 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑