Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Alle erklärten Zeichen werden angezeigt (in Lernfolge) | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 206 | Zeichen 101 bis 110 von 2055 | Nächste Seite | Letzte Seite

   

Erklärungen:
床 Betten werden aus 木 Holz gemacht und befinden sich in 广 Behausungen.   [101]

Merkwörter:
Bett (床) = Schutzdach* (广) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chuáng = ㄔㄨㄤˊ = Bett 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 53 (广 Schutzdach) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 2 (A ) / TW: 4

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chuángdān = Betttuch, Bettlaken / Tw4 [≈ Bett : allein/Liste] LINKS
[] = chuángdiàn = Matratze / Tw7 LINKS
[] = chuángpù = Bettwäsche / Tw7 [≈ Bett : auslegen/Laden] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jīchuáng = Werkzeugmaschine, Maschinenbank / Tw4 [≈ Maschine/Gelegenheit : Bett] LINKS
= qǐchuáng = das Bett verlassen, aufstehen / HSK2 Tw4 [≈ aufstehen/beginnen : Bett] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Abhang* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Bild eines 厂 Abhangs.

   

Erklärungen:
Ein nicht näher erkennbares Objekt in Form eines 厂 Abhangs wird von der 又 rechten Hand 反 umgedreht.   [102]

Merkwörter:
umdrehen (反) = Abhang* (厂) + rechte-Hand/wieder (又)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fǎn = ㄈㄢˇ = umdrehen, entgegengesetzt, anti- 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 29 (又 rechte Hand) + 2 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= fǎncháng = ungewöhnlich, anormal / Tw2 [≈ umdrehen : oft/allgemein] LINKS
[] = fǎnchuántǒng = unkonventionell, entgegen der Tradition / Tw3 [≈ umdrehen : weitergeben/Biografie : System/alles] LINKS
[] = fǎndòng = Reaktion, reaktionär / Tw2 [≈ umdrehen : bewegen] LINKS
[] = fǎnduì = bekämpfen, widersprechen / HSK4 Tw2 [≈ umdrehen : richtig/gegenüber] LINKS
= fǎn'ér = im Gegenteil, sondern / Tw2 [≈ umdrehen : weiterhin] LINKS
[] = fǎnfù = wiederholt, immer wieder; Rückfall / Tw4 [≈ umdrehen : nochmals] LINKS
= fǎnfù = wiederholt, immer wieder; Rückfall / Tw6 [≈ umdrehen : kentern/umstürzen/bedecken] LINKS
= fǎngōng = Gegenangriff / Tw5 [≈ umdrehen : attackieren/studieren] LINKS
= fǎnkàng = Widerstand leisten / Tw5 [≈ umdrehen : sich-widersetzen] LINKS
= fǎnkǒng = Antiterror-... / Tw5 [≈ umdrehen : Angst-haben] LINKS
= fǎnshè = reflektieren; Reflex / Tw4 [≈ umdrehen : schießen] LINKS
[] = fǎnwèn = mit einer Gegenfrage antworten / Tw2 [≈ umdrehen : fragen] LINKS
[] = fǎnyìng = Reaktion, Antwort, Echo / Tw2 [≈ umdrehen : sollte] LINKS
[] = fǎnyìngduī = Reaktor / Tw4 [≈ umdrehen : sollte : Haufen] LINKS
= fǎnyìng = widerspiegeln, berichten / Tw6 [≈ umdrehen : spiegeln] LINKS
= fǎnzhèng = auf jeden Fall, sowieso, jedenfalls / Tw2 [≈ umdrehen : korrekt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = héfǎnyìngduī = Atomreaktor, Kernreaktor / Tw5 [≈ Kern : umdrehen : sollte : Haufen] LINKS
[] = wéifǎn = gegen etwas verstoßen, zuwiderhandeln / Tw6 [≈ zuwiderhandeln : umdrehen] LINKS
= xiāngfǎn = im Gegenteil, umgekehrt / HSK4 Tw2 [≈ einander/Aussehen : umdrehen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 板 Brett ist etwas aus 木 Holz, das man 反 umdrehen kann.   [103]

Merkwörter:
Brett (板) = Baum/Holz (木) + umdrehen (反)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bǎn = ㄅㄢˇ = Brett 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 4 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = bǎnqiáo = Holzbrücke; <Stadt nahe Taipei, TW> / Tw4 [≈ Brett : Brücke] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= báibǎn = Weißwandtafel, Whiteboard / Tw3 [≈ weiß : Brett] LINKS
= bōlibǎn = Glasplatte, Glasscheibe / Tw5 [≈ gläsern : Glas : Brett] LINKS
= dìbǎn = Fußboden / Tw3 [≈ Boden : Brett] LINKS
= hēibǎn = Wandtafel / HSK3 Tw3 [≈ schwarz : Brett] LINKS
= jiǎbǎn = Bord, Deck / Tw4 [≈ Schutzschild/erstklassig : Brett] LINKS
[] = píngbǎndiànnǎo = Tablet-PC, Tablet-Computer (flacher Computer in leichter Ausführung mit einem Touchscreen-Display) / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Brett : Elektro- : Gehirn] LINKS
= tàbǎn = Trittbrett, Tritt / Tw5 [≈ be-/treten : Brett] LINKS
= tiānhuābǎn = Zimmerdecke / Tw3 [≈ Himmel/Tag : Blüte/Blume : Brett] LINKS
[] = tiěbǎnshāo = Teppanyaki (Mahlzeiten auf heißer Platte) / Tw4 [≈ Eisen : Brett : brennen/kochen] LINKS
[] = zhǔjībǎn = Hauptplatine, Motherboard <Computer> / Tw3 [≈ Haupt-/Inhaber : Maschine/Gelegenheit : Brett] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild der rechten Seite eines 木 Baumes, der in zwei Hälften zersägt wurde: eine 片 Holzplanke oder -scheibe.   [104]

Merkwörter:
Holzplanke (片)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
piān = ㄆㄧㄢ = (Foto, Film, Schallplatte) 
piàn = ㄆㄧㄢˋ = Scheibe, Tablett, Stück 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 91 (片 Holzplanke) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= piānzi = Film / Tw2 [≈ Holzplanke : Kind/Nomensuffix] LINKS
= piànmiàn = einseitig / Tw2 [≈ Holzplanke : Gesicht/Fläche] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = àiqíngpiàn = Liebesfilm / Tw2 [≈ lieben : Gefühl : Holzplanke] LINKS
= chàngpiàn = Schallplatte / Tw3 [≈ singen : Holzplanke] LINKS
[] = dòngzuòpiàn = Actionfilm / Tw2 [≈ bewegen : tun : Holzplanke] LINKS
= gōngfupiàn = Kongfu-Film / Tw3 [≈ Erfolg : reifer-Mann : Holzplanke] LINKS
= gùshipiān = Spielfilm / Tw2 [≈ Ursache : Angelegenheit : Holzplanke] LINKS
= jīguāngchàngpiàn = (Musik-) CD / Tw4 [≈ erregen/heftig : Licht/Ruhm/nur : singen : Holzplanke] LINKS
[] = jìlùpiàn = Dokumentarfilm / Tw5 [≈ aufzeichnen : aufzeichnen/registrieren : Holzplanke] LINKS
= kǎpiàn = Karte / Tw5 [≈ Karte/ka-Laut : Holzplanke] LINKS
= kēhuànpiàn = Science-Fiction-Film / Tw5 LINKS
= kǒngbùpiàn = Horrorfilm / Tw8 [≈ Angst-haben : fürchten : Holzplanke] LINKS
[] = màipiàn = Haferflocken, Müsli / Tw6 [≈ Weizen : Holzplanke] LINKS
= míngpiàn = Visitenkarte / Tw2 [≈ Name : Holzplanke] LINKS
= míngxìnpiàn = Ansichtskarte / Tw2 [≈ hell : Brief/glauben : Holzplanke] LINKS
= suìpiàn = Splitter, Scherbe / Tw5 [≈ zerbrechen : Holzplanke] LINKS
[] = túpiàn = Bild, Illustration; Foto, Fotografie / Tw3 [≈ Bild/Plan/Karte : Holzplanke] LINKS
= wǎpiàn = Ziegel, Dachziegel / Tw6 [≈ Ziegel/Steingut : Holzplanke] LINKS
= xiàngpiàn = Fotografie, Foto, Photo <TW> / Tw2 [≈ ähnlich-sein : Holzplanke] LINKS
[] = xiàngpiànr = Fotografie, Foto, Photo <TW> / Tw2 [≈ ähnlich-sein : Holzplanke : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= xiàngpiàn = Fotografie, Foto, Photo / Tw2 [≈ einander/Aussehen : Holzplanke] LINKS
[] = yāpiàn = Opium / Tw6 [≈ Rabe/Krähe : Holzplanke] LINKS
[] = yàopiàn = Tablette <Med.> / Tw3 [≈ Arznei : Holzplanke] LINKS
= yùmǐpiàn = Cornflakes / Tw4 [≈ Jade : Reis/Meter : Holzplanke] LINKS
[] = zhàopiānr = Foto, Lichtbild / Tw2 [≈ leuchten : Holzplanke : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= zhàopiàn = Foto, Lichtbild / HSK3 Tw2 [≈ leuchten : Holzplanke] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 片 Holzplanke mit Drucklettern - eine 版 Druckplatte - wird beim Drucken 反 umgedreht.   [105]

Merkwörter:
Druckplatte (版) = Holzplanke (片) + umdrehen (反)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bǎn = ㄅㄢˇ = (Druckplatte), Auflage 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 91 (片 Holzplanke) + 4 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= bǎnběn = Ausgabe, Edition, Version / Tw6 [≈ Druckplatte : Wurzel] LINKS
[] = bǎnquán = Urheberrecht, Copyright / Tw6 [≈ Druckplatte : Macht/Befugnis] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chūbǎn = erscheinen, herauskommen; etw. herausbringen, veröffentlichen, herausgeben, verlegen, publizieren / Tw6 [≈ heraus : Druckplatte] LINKS
= chūbǎnshè = Verlag / Tw6 [≈ heraus : Druckplatte : Gesellschaft] LINKS
= chūbǎn = Erstausgabe <eines Buches> / Tw6 [≈ erst : Druckplatte] LINKS
[] = dàobǎn = raubkopierte Software, Raubkopie / Tw6 [≈ Räuber : Druckplatte] LINKS
= fānbǎn = Nachdruck, Kopie, Reproduktion / Tw6 [≈ umdrehen/übersetzen : Druckplatte] LINKS
= fānbǎndié = DVD-Raubkopie / Tw7 [≈ umdrehen/übersetzen : Druckplatte : Teller/Scheibe] LINKS
= zàibǎn = zweite Auflage / Tw6 [≈ wieder : Druckplatte] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 食 Kochgefäßes mit Füßen und Deckel.   [106]

Merkwörter:
Kochgefäß (食飠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shí = ㄕˊ = essen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shípǐn = Lebens-, Nahrungsmittel / Tw3 [≈ Kochgefäß : Ware] LINKS
[] = shípǔ = Kochrezept, Kochbuch / Tw6 LINKS
= shítáng = Speisesaal, Kantine, Mensa / Tw4 [≈ Kochgefäß : Halle/Raum] LINKS
= shíwù = Lebensmittel, Nahrung / Tw2 [≈ Kochgefäß : Ding] LINKS
[] = shíyán = Speisesalz / Tw6 [≈ Kochgefäß : Salz] LINKS
= shíyù = Appetit / Tw6 [≈ Kochgefäß : Wunsch] LINKS
= shízhǐ = Zeigefinger / Tw2 [≈ Kochgefäß : zeigen/Finger] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fùshí = Lebensmittel (hier nur Nicht-Grundnahrungsmittel) / Tw5 [≈ Stellvertreter : Kochgefäß] LINKS
= huǒshi = Gemeinschaftsessen / Tw6 [≈ Partner : Kochgefäß] LINKS
[] = liángshi = Getreide / Tw6 LINKS
= língshí = Zwischenmahlzeit, Snack / Tw4 [≈ null : Kochgefäß] LINKS
= sùshí = Schnellimbiß, Fast Food / Tw4 [≈ Tempo : Kochgefäß] LINKS
[] = yǐnshí = Essen und Trinken, Speis' und Trank / Tw5 [≈ trinken/schlucken : Kochgefäß] LINKS
= zhǔshí = Hauptnahrungsmittel <z. B. Reis, Nudeln> / Tw2 [≈ Haupt-/Inhaber : Kochgefäß] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 饭

Erklärungen:
飯 Gekochtes Essen entsteht in einem 食 Kochgefäß unter mehrmaligem 反 Umdrehen.   [107]

Merkwörter:
gekochtes-Essen (飯) = Kochgefäß (食飠) + umdrehen (反)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fàn = ㄈㄢˋ = Essen, gekochter Reis 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 4 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fàncài = (komplette) Mahlzeit / Tw3 [≈ gekochtes-Essen : Gemüse] LINKS
[] = fàndiàn = Hotel, Restaurant / HSK1 Tw4 [≈ gekochtes-Essen : Laden] LINKS
[] = fànguǎn = Restaurant / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : Haus/Institution] LINKS
[] = fànguǎnr = Gaststätte, Restaurant / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : Haus/Institution : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = fànhòutiándiǎn = Nachtisch, Nachspeise, Dessert / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : hinter/nach : süß : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = fàntuán = Reisbällchen / Tw4 [≈ gekochtes-Essen : Gruppe] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = báifàn = gekochter Reis / Tw2 [≈ weiß : gekochtes-Essen] LINKS
便 [便] = biànfàn = Hausmannskost, ein enfaches Essen / Tw2 [≈ bequem/billig : gekochtes-Essen] LINKS
[] = chǎofàn = gebratener Reis / Tw6 [≈ anbraten : gekochtes-Essen] LINKS
[] = chéngfàn = gekochten Reis in Schüsseln füllen / Tw4 [≈ füllen/großartig : gekochtes-Essen] LINKS
[] = chīfàn = essen / Tw2 [≈ essen : gekochtes-Essen] LINKS
[] = diànfànguō = elektrischer Reiskocher / Tw5 [≈ Elektro- : gekochtes-Essen : Wok] LINKS
[] = hǎinánjīfàn = Reis mit Huhn nach Hainan-Art / Tw4 [≈ Meer : Süden : Huhn : gekochtes-Essen] LINKS
[] = héfàn = Lunchpaket, Essensbox / Tw5 [≈ Schachtel : gekochtes-Essen] LINKS
便 [便] = jiāchángbiànfàn = ein einfaches Essen, etwas Alltägliches <Redensart> / Tw2 [≈ Heim : oft/allgemein : bequem/billig : gekochtes-Essen] LINKS
[] = mǐfàn = gekochter Reis / HSK1 Tw4 [≈ Reis/Meter : gekochtes-Essen] LINKS
[] = niányèfàn = Neujahrsessen / Tw2 [≈ Jahr : Nacht : gekochtes-Essen] LINKS
[] = sāndùnfàn = drei Mahlzeiten / Tw5 [≈ drei : Pause : gekochtes-Essen] LINKS
[] = tiěfànwǎn = sichere Anstellung (z. B. Arbeitsstelle beim Staat) / Tw5 [≈ Eisen : gekochtes-Essen : Schale/Schüssel] LINKS
[] = tuányuánfàn = Familientreffen-Essen / Tw4 [≈ Gruppe : rund/Kreis/Dollar : gekochtes-Essen] LINKS
[] = wǎnfàn = Abendessen / Tw2 [≈ spät/abends : gekochtes-Essen] LINKS
[] = wǔfàn = Mittagessen / Tw2 [≈ Mittag : gekochtes-Essen] LINKS
[] = xīfàn = Getreidebrei, Getreidesuppe / Tw6 [≈ selten/dünn : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zǎofàn = Frühstück / Tw2 [≈ früh : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zhōngfàn = Mittagessen / Tw2 [≈ Mitte : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zhǔfàn = Essen/Reis kochen / Tw5 [≈ kochen : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zuòfàn = kochen, Essen zubereiten / Tw2 [≈ machen : gekochtes-Essen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Zeichen zeigt zwei Personen Rücken an Rücken sitzend. Der 北 Norden wird in China traditionell als "Rückseite" betrachtet.   [108]

Merkwörter:
Norden (北)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
běi = ㄅㄟˇ = nördlich 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 21 (匕 Löffel) + 3 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= běibànqiú = Nordhalbkugel / Tw3 [≈ Norden : halb : Ball/Kugel] LINKS
[] = běibiān = Norden, Nordseite / Tw3 [≈ Norden : Rand/Grenze] LINKS
= běibù = Norden von ..., nördlicher Teil eines Gebiets / Tw3 [≈ Norden : Teil] LINKS
= běidà = Peking-Universität <Abk.> / Tw3 [≈ Norden : groß] LINKS
= běifāng = Norden / HSK3 Tw3 [≈ Norden : Quadrat] LINKS
= běifāngrén = Leute aus dem Norden, Nordländer / Tw3 [≈ Norden : Quadrat : Person] LINKS
[] = běihán = Nordkorea; nordkoreanisch / Tw6 [≈ Norden : Korea] LINKS
[] = běijí = Nordpol / Tw3 [≈ Norden : extrem/äußerst] LINKS
[] = běijíxióng = Eisbär / Tw6 [≈ Norden : extrem/äußerst : Bär] LINKS
= běijīng = Peking / HSK1 Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt] LINKS
[] = běijīnghuà = Pekinger Dialekt / Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt : Worte] LINKS
[] = běijīngkǎoyā = Peking-Ente <eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche> / Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt : braten/backen : Ente] LINKS
= běiměizhōu = Nordamerika / Tw5 [≈ Norden : schön : Kontinent] LINKS
= běimian = nördliche Seite, nördlicher Teil / Tw3 [≈ Norden : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = běiyuē = NATO / Tw3 [≈ Norden : verabreden/beschränken/circa] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dōngběi = Nordosten; Nordostchina, Mandschurei / Tw3 [≈ Osten : Norden] LINKS
西 [西] = dōngxīnánběi = alle vier Himmelsrichtungen / Tw3 [≈ Osten : Westen/Nest/zwei-Hände : Süden : Norden] LINKS
[] = huáběi = Nordchina / Tw3 [≈ prächtig : Norden] LINKS
= táiběi = Taipei / Tw4 [≈ Plattform/Bühne-(Abk.) : Norden] LINKS
[] = táiběi = Taipei / Tw3 [≈ Plattform/Bühne : Norden] LINKS
西 = xīběi = Nordwesten / Tw3 [≈ Westen/Nest/zwei-Hände : Norden] LINKS
= zhúběi = Zhubei, auch: Chupei, Jhubei <Stadt in Taiwan> / Tw4 [≈ Bambus : Norden] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Zeichen besteht aus 亻 Person und 一 eins. Wahrscheinlich wurde es zum Zählen von Gruppen von je 千 tausend Personen verwendet.   [109]

Merkwörter:
tausend (千) = Person (人亻) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qiān = ㄑㄧㄢ = tausend, viele 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 24 (十 zehn) + 1 Str.
S: 3 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = qiānfāngbǎijì = auf jede erdenkliche Weise <Redensart> / Tw3 [≈ tausend : Quadrat : hundert : zählen/rechnen] LINKS
[] = qiānjūnwànmǎ = ein großes Aufgebot an Menschen; mächtige Truppen <Redensart> / Tw3 [≈ tausend : Heer : zehntausend : Pferd] LINKS
= qiānlǐ = 1000 Li ≈ 500 km, eine große Distanz / Tw4 [≈ tausend : Dorf/½km] LINKS
[] = qiānlǐmǎ = legendäres, schnelles und ausdauerndes Pferd / Tw4 [≈ tausend : Dorf/½km : Pferd] LINKS
= qiānwǎ = Kilowatt <Einheit> / Tw6 [≈ tausend : Ziegel/Steingut] LINKS
[] = qiānwàn = unbedingt, auf jeden Fall; 1000-mal 10000: zehn Millionen / HSK4 Tw3 [≈ tausend : zehntausend] LINKS
[] = qiānxīnwànkǔ = unzählige Leiden; zahllose Mühen <Redensart> / Tw4 [≈ tausend : bitter/hart : zehntausend : bitter] LINKS
[] = qiānyánwànyǔ = mehr als man auf einmal an- und aussprechen kann; viele verschiedenen Worte/Dinge <Redensart> / Tw3 [≈ tausend : Rede : zehntausend : Sprache] LINKS
[] = qiānzhēnwànquè = vollkommen wahr <Redensart> / Tw4 [≈ tausend : wirklich/wahr : zehntausend : fest/wirklich/wahr] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chéngqiānchéngwàn = Tausende und Abertausende <Redensart> / Tw3 [≈ vollenden : tausend : vollenden : zehntausend] LINKS
= gèyǒuqiānqiū = jedes (von mehreren) hat seine Stärke <Redensart> / Tw4 [≈ jeder/verschieden : haben : tausend : Herbst] LINKS
[] = liǎngqiān = zweitausend / Tw3 [≈ zwei/50-Gramm : tausend] LINKS
= yīqiān = eintausend / Tw3 [≈ eins : tausend] LINKS
= yīrìqiānlǐ = mit Riesenschritten <Redensart> / Tw4 [≈ eins : Sonne : tausend : Dorf/½km] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Wenn 千 1000 Personen 北 Rücken an Rücken (bzw. im Norden) sitzen, sind die 乖 artig oder brav (denn sie führen keinen Krieg).   [110]

Merkwörter:
artig (乖) = tausend (千) + Norden (北)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guāi = ㄍㄨㄞ = artig, brav 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 4 (丿 Teil) + 7 Str.
S: 8 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= guāiguāi = artig; kleiner Liebling / Tw5 [≈ artig : artig] LINKS
= guāiháizi = braves Kind / Tw5 [≈ artig : Kind : Kind/Nomensuffix] LINKS
[] = guāilí = abweichen / Tw5 [≈ artig : verlassen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 206 | Zeichen 101 bis 110 von 2055 | Nächste Seite | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑