Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 21 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
化 zeigt zwei Personen, links 亻 normal, rechts 匕 kopfüber - Sinnbild für 化 Veränderung.   [288]

Merkwörter:
verändern (化) = Person (人亻) + Löffel/kopfüber* (匕)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huà = ㄏㄨㄚˋ = verändern; schmelzen; -isierung 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 21 (匕 Löffel) + 2 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = huàxiān = Chemiefaser, Kunstfaser / Tw7 LINKS
[] = huàxué = Chemie / Tw2 [≈ verändern : lernen] LINKS
[] = huàyàn = chemisch untersuchen / Tw3 [≈ verändern : kontrollieren] LINKS
[] = huàzhuāng = Kosmetik; sich schminken / Tw7 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = biànhuà = Veränderung, Umwandlung / HSK3 Tw2 [≈ ändern : verändern] LINKS
= chéngxùhuà = programmieren / Tw4 [≈ Regel/Reise : Sequenz : verändern] LINKS
[] = chǒuhuà = schmähen, verunglimpfen, verleumden / Tw7 [≈ häßlich : verändern] LINKS
[] = érhuà = <Veränderung des Lautwerts der vorangehenden Silbe durch das Suffix 兒> / Tw2 [≈ Sohn/Nomensuffix : verändern] LINKS
= fǔhuà = degeneriert, sittlich verkommen / Tw6 [≈ verfaulen : verändern] LINKS
= gānyìnghuà = Leberzirrhose / Tw6 [≈ Leber : hart : verändern] LINKS
[] = guīfànhuà = standardisieren; Standardisierung / Tw5 [≈ Regel/ermahnen : Vorbild : verändern] LINKS
[] = jiǎnhuà = etw. vereinfachen / Tw4 [≈ einfach : verändern] LINKS
[] = jìnhuà = Evolution; entfalten, entwickeln / Tw2 [≈ eintreten : verändern] LINKS
[] = jìnghuà = Reinigung; entgiften, sanieren, klären / Tw4 [≈ sauber : verändern] LINKS
[绿] = lǜhuà = begrünen; Grünanlagen / Tw3 [≈ grün : verändern] LINKS
[] = rénkǒulǎolínghuà = Überalterung der Bevölkerung / Tw6 [≈ Person : Mund : alt : Alter : verändern] LINKS
= rónghuà = sich auflösen / Tw6 [≈ sich-lösen : verändern] LINKS
= wénhuà = Kultur / HSK3 Tw2 [≈ Schrift/Sprache/Literatur/Kultur : verändern] LINKS
[] = wénhuàchōngjī = Kulturschock / Tw5 [≈ Schrift/Sprache/Literatur/Kultur : verändern : kollidieren : schlagen/angreifen] LINKS
= wénhuàdàgémìng = "Große Proletarische Kulturrevolution" <1966-1976> / Tw4 [≈ Schrift/Sprache/Literatur/Kultur : verändern : groß : Leder/verändern : Befehl/Schicksal] LINKS
[] = xiàndàihuà = modernisieren / Tw2 [≈ erscheinen/jetzt : Generation/ersetzen : verändern] LINKS
= xiāohuà = Verdauung / Tw3 [≈ verschwinden : verändern] LINKS
[] = zhōngguóhuà = Sinisierung; sinisieren / Tw2 [≈ Mitte : Staat : verändern] LINKS
[] = zìdònghuà = Automatisierung / Tw2 [≈ selbst/Nase : bewegen : verändern] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Zeichen zeigt zwei Personen Rücken an Rücken sitzend. Der 北 Norden wird in China traditionell als "Rückseite" betrachtet.   [108]

Merkwörter:
Norden (北)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
běi = ㄅㄟˇ = nördlich 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 21 (匕 Löffel) + 3 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= běibànqiú = Nordhalbkugel / Tw3 [≈ Norden : halb : Ball/Kugel] LINKS
[] = běibiān = Norden, Nordseite / Tw3 [≈ Norden : Rand/Grenze] LINKS
= běibù = Norden von ..., nördlicher Teil eines Gebiets / Tw3 [≈ Norden : Teil] LINKS
= běidà = Peking-Universität <Abk.> / Tw3 [≈ Norden : groß] LINKS
= běifāng = Norden / HSK3 Tw3 [≈ Norden : Quadrat] LINKS
= běifāngrén = Leute aus dem Norden, Nordländer / Tw3 [≈ Norden : Quadrat : Person] LINKS
[] = běihán = Nordkorea; nordkoreanisch / Tw6 [≈ Norden : Korea] LINKS
[] = běijí = Nordpol / Tw3 [≈ Norden : extrem/äußerst] LINKS
[] = běijíxióng = Eisbär / Tw6 [≈ Norden : extrem/äußerst : Bär] LINKS
= běijīng = Peking / HSK1 Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt] LINKS
[] = běijīnghuà = Pekinger Dialekt / Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt : Worte] LINKS
[] = běijīngkǎoyā = Peking-Ente <eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche> / Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt : braten/backen : Ente] LINKS
= běiměizhōu = Nordamerika / Tw5 [≈ Norden : schön : Kontinent] LINKS
= běimian = nördliche Seite, nördlicher Teil / Tw3 [≈ Norden : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = běiyuē = NATO / Tw3 [≈ Norden : verabreden/beschränken/circa] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dōngběi = Nordosten; Nordostchina, Mandschurei / Tw3 [≈ Osten : Norden] LINKS
西 [西] = dōngxīnánběi = alle vier Himmelsrichtungen / Tw3 [≈ Osten : Westen/Nest/zwei-Hände : Süden : Norden] LINKS
[] = huáběi = Nordchina / Tw3 [≈ prächtig : Norden] LINKS
= táiběi = Taipei / Tw4 [≈ Plattform/Bühne-(Abk.) : Norden] LINKS
[] = táiběi = Taipei / Tw3 [≈ Plattform/Bühne : Norden] LINKS
西 = xīběi = Nordwesten / Tw3 [≈ Westen/Nest/zwei-Hände : Norden] LINKS
= zhúběi = Zhubei, auch: Chupei, Jhubei <Stadt in Taiwan> / Tw4 [≈ Bambus : Norden] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
匕 Löffel und 匙 Schlüssel verbessern das Da- 是 Sein; mit ihnen kann man zu Genuß und wertvollen Dingen gelangen.   [654]

Merkwörter:
Schlüssel/Löffel (匙) = sein (是) + Löffel/kopfüber* (匕)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chí = ㄔˊ = (Löffel) 
shi = ㄕ˙ = (Schlüssel) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 21 (匕 Löffel) + 9 Str.
S: 11 Str.
H: ** / HSK: 4 (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cháchí = Teelöffel / Tw7 [≈ Tee : Schlüssel/Löffel] LINKS
[] = tāngchí = Suppenlöffel / Tw7 [≈ Suppe : Schlüssel/Löffel] LINKS
[] = yàoshi = Schlüssel / HSK4 Tw8 [≈ Schlüssel : Schlüssel/Löffel] LINKS
[] = yīchuànyàoshi = ein Bund Schlüssel / Tw8 [≈ eins : Bund/aufreihen : Schlüssel : Schlüssel/Löffel] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑