Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur das Zeichen 苦 wird angezeigt | KURZDARSTELLUNG

   

Erklärungen:
Alte (古 altertümliche), nicht frische 艹 Pflanzen werden 苦 bitter und ungenießbar.   [285]

Merkwörter:
bitter (苦) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + altertümlich (古)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄎㄨˇ = bitter, hart 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= kǔchǔ = Kummer, Betrübtheit / Tw4 [≈ bitter : klar/leiden] LINKS
[] = kǔnǎo = kummervoll, bekümmert, geplagt, niedergeschlagen; Kummer, Bedrängnis, Trübsal / Tw6 [≈ bitter : ärgern] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chóukǔ = seelischer Schmerz, Kummer / Tw6 [≈ betrübt : bitter] LINKS
= jíkǔ = Leiden, Not / Tw5 [≈ Krankheit/Leid : bitter] LINKS
[] = jiānkǔ = hart, schwierig / Tw6 [≈ schwierig/hart : bitter] LINKS
= kèkǔ = mühselig, hart / Tw4 [≈ überwältigen/Gramm/ke-Laut : bitter] LINKS
= kèkǔ = beharrlich, fleißig / Tw3 [≈ schnitzen/Viertel : bitter] LINKS
= kùnkǔ = Not, Misere, Drangsal / Tw4 [≈ umzingeln/müde : bitter] LINKS
[] = máitóukǔgàn = sich in eine Arbeit hineinknien, hart arbeiten <Redensart> / Tw6 [≈ vergraben : Kopf : bitter : tun/machen] LINKS
= néngchīkǔ = belastungsfähig / Tw2 [≈ fähig/können : essen : bitter] LINKS
[] = qiānxīnwànkǔ = unzählige Leiden; zahllose Mühen <Redensart> / Tw4 [≈ tausend : bitter/hart : zehntausend : bitter] LINKS
[] = qióngkǔ = mittellos, bettelarm, verarmt / Tw5 [≈ arm/elend : bitter] LINKS
[] = shòukǔshòunàn = in Not und Elend leben <Redensart> / Tw2 [≈ empfangen/erleiden : bitter : empfangen/erleiden : schwierig/Unglück] LINKS
= tòngkǔ = Qual, Leid / Tw3 [≈ Schmerz : bitter] LINKS
= wāku = verhöhnen, verspotten / Tw6 [≈ aus-/graben : bitter] LINKS
[] = wākuhuà = Sarkasmus, Zynismus / Tw6 [≈ aus-/graben : bitter : Worte] LINKS
= xīnkǔ = mühselig, hart; schwer arbeiten, sich quälen / HSK4 Tw4 [≈ bitter/hart : bitter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑