Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Alle erklärten Zeichen werden angezeigt (in Lernfolge) | AUSFÜHRLICH

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 21 | Zeichen 1901 bis 2000 von 2055 | Letzte Seite

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Bollwerk* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Ein 辟 Bollwerk, wie z. B. die Chinesische Mauer, wurde durch 辛 bittere, harte Arbeit, Geschrei aus vielen 口 Mündern und Verlusten von Leben (= 尸 Leichen) errichtet.

Merkwörter von Komponenten:
Leiche/Körper* (尸), Mund (口), bitter/hart (辛)

Erklärungen:
辶 (Rasch) gehen, um einem 辟 Bollwerk 避 auszuweichen.   [1901]

Merkwörter:
ausweichen (避) = Bollwerk* (辟) + rasch-gehen* (辵辶)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄧˋ = ausweichen, sich unterstellen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 162 (辵 rasch gehen) + 13 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bìmiǎn = vermeiden, umgehen  ♦  = bìyùnyòngpǐn = empfängnisverhütendes Mittel  ♦  = bìyùngōngjù = Verhütungsmittel  ♦  = huíbì = ausweichen, sich drücken, vermeiden

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 壁 Mauer oder 壁 Klippe besteht aus 土 Erde-ähnlichen Stoffen und ähnelt einem oder ist ein 辟 Bollwerk.   [1902]

Merkwörter:
Mauer/Klippe (壁) = Bollwerk* (辟) + Erde (土)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄧˋ = Wand, Wall, Mauer, Klippe

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 32 (土 Erde) + 13 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gébì = nächste Tür, nebenan  ♦  = bìbào = Wandzeitung  ♦  = bìhuà = Wandgemälde, Fresko  ♦  = bìdēng = Wandlampe

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Körperteile ähnlich einem 辟 Bollwerk aus 月 Fleisch und Blut: die Arme, insbesondere die 臂 Oberarme.   [1903]

Merkwörter:
Oberarm (臂) = Bollwerk* (辟) + Fleisch (肉月)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄧˋ = (Arm, Oberarm)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 130 (肉 Fleisch) + 13 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (-) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bìzhāng = Armbinde, Ärmelzeichen  ♦  = shǒubì = Arm  ♦  = bìbǎng = Arm, Oberarm

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 肩 Schultern ähneln in ihrer Symmetrie und Beweglichkeit 戶 Türflügeln aus 月 Fleisch.   [1904]

Merkwörter:
Schulter (肩) = Türflügel (戶) + Fleisch (肉月)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiān = ㄐㄧㄢ = (Schulter)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 130 (肉 Fleisch) + 4 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bìngjiān = Seite an Seite, Schulter an Schulter  ♦  = jiānfù = auf den Schultern tragen  ♦  = jiānbǎng = Schulter

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
隹 (Kleine) Vögel sammeln Astwerk and andere Dinge, die auf der 土 Erde herumliegen, zum Bau eines Nestes, das wie eine Art 堆 Haufen aussieht.   [1905]

Merkwörter:
Haufen (堆) = Erde (土) + kleiner-Vogel* (隹)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
duī = ㄉㄨㄟ = Haufen, aufhäufen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 32 (土 Erde) + 8 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= duīxuěrén = einen Schneemann bauen  ♦  = fǎnyìngduī = Reaktor  ♦  = héfǎnyìngduī = Atomreaktor, Kernreaktor  ♦  = duīfàng = aufhäufen, stapeln

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ursprünglich das Maß von 十 zehn Längen der 又 (rechten) Hand (kontrahiert) - heute das Längenmaß von 丈 10 Fuß (10 尺 = 3,33 Meter). Einem ehrenwerten 丈 Herrn ist mit diesem Abstand Respekt zu erweisen.   [1906]

Merkwörter:
Herr/10-Fuß (丈) = zehn (十) + rechte-Hand/wieder (又)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhàng = ㄓㄤˋ = <Anrede für Männer>, 3,33 Meter

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 1 (一 eins) + 2 Str.  ♦  S: 3 Str.  ♦  H: *** / HSK: 2 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zhàngfu = Ehemann, Gatte  ♦  = zhàngmǔ = Schwiegermutter, Mutter der Ehefrau  ♦  = zhàngmuniáng = Schwiegermutter  ♦  = yízhàng = Ehemann der Schwester der Mutter

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Einfache 亻 Personen (Soldaten), geführt von ehrenwerten 丈 Herren (Offizieren), ziehen gemeinsam in den 仗 Kampf eines 仗 Krieges.   [1907]

Merkwörter:
Kampf/Krieg (仗) = Person (人亻) + Herr/10-Fuß (丈)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhàng = ㄓㄤˋ = Krieg, Kampf, sich stützen auf

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 9 (人 Mensch) + 3 Str.  ♦  S: 5 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dǎzhàng = Krieg führen, kämpfen  ♦  = dǎxuězhàng = eine Schneeballschlacht machen

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Fremdling* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Eine 大 große Person mit einem 弓 Bogen: ein 夷 Fremdling, ein Barbar.

Merkwörter von Komponenten:
groß (大), Bogen* (弓)

Erklärungen:
Eine 女 Frau aus einem 夷 fremden, angeheirateten Teil der Verwandschaft: eine 姨 Tante (Schwester der Mutter) oder 姨 Schwägerin (Schwester der Ehefrau).   [1908]

Merkwörter:
Tante/Schwägerin (姨) = Frau (女) + Fremdling* (夷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧˊ = Tante

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 38 (女 Frau) + 6 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: ** / HSK: 3 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= āyí = Tante (Schwester der Mutter); Kindermädchen; <kindl. Anrede gegenüber jungen Frauen>  ♦  = dàyí = ältere Schwester der Mutter, Tante  ♦  = xiǎoyí = jüngere Schwester der Mutter, Tante  ♦  = yímèi = jüngere Schwester der Ehefrau, Schwägerin

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 儒 Konfuzianer sind die 亻 Personen, die die geistigen Impulse geben, derer die Welt 需 bedarf.   [1909]

Merkwörter:
Konfuzianer (儒) = Person (人亻) + bedürfen (需)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄖㄨˊ = Gelehrter, Konfuzianer; Konfuzianismus

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 9 (人 Mensch) + 14 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (-) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= rúxué = Konfuzianismus  ♦  = rújiā = konfuzianische Denkschule  ♦  = rúzhe = konfuzianischer Gelehrter  ♦  = rújiào = Konfuzianismus

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 口 münd- licher Ausruf der Überraschung oder des Mißfallens - z. B. wenn man einen 夷 Fremdling erblickt: 咦 ih! oder 咦 eh!   [1910]

Merkwörter:
ih!/eh! (咦) = Mund (口) + Fremdling* (夷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧˊ = ih!, eh! <Ausdruck der Überraschung oder des Mißfallens>

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 6 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (-) / TW: 8  ♦  LINKS

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
氵 Wasser und ganz allgemein 液 Flüssigkeiten kondensieren in der kühlen 夜 Nacht.   [1911]

Merkwörter:
Flüssigkeit (液) = Wasser (水氵) + Nacht (夜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄝˋ = Flüssigkeit

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 8 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xuèyè = Blut; blutig  ♦  = yètǐ = Flüssigkeit  ♦  = túgǎiyè = Tipp-Ex, Korrekturflüssigkeit  ♦  = jīngyè = Sperma

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
汁 Saft schmeckt 十 zehn -mal besser als 氵 Wasser.   [1912]

Merkwörter:
Saft (汁) = Wasser (水氵) + zehn (十)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhī = = Saft

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 2 Str.  ♦  S: 5 Str.  ♦  H: ** / HSK: 4 (D) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= guǒzhī = Fruchtsaft  ♦  = júzizhī = Orangensaft  ♦  = bālèzhī = Guavensaft  ♦  = zhīyè = Saft

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Vegetation* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Drei 屮 Pflanzen, heute vereinfacht zu 卉, ähnlich 艸/艹: 卉 Vegetation. Manchmal auch als drei Fußspuren zu interpretieren.

Erklärungen:
Eine 大 große Person 奔 eilt durch die 卉 Vegetation. Oder drei 卉 Fußspuren einer 大 großen, 奔 eilenden Person. Der obere Teil des Zeichens darf nicht mit dem Zeichen \"本 Wurzel\" verwechselt werden.   [1913]

Merkwörter:
eilen (奔) = groß (大) + Vegetation* (卉)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bēn = ㄅㄣ = eilen, rennen; nach, hin

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 37 (大 groß) + 6 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
西 = dōngbēnxīzǒu = hin- und herlaufen, von Pontius zu Pilatus laufen <Redensart>  ♦  西 = dōngbēnxīpǎo = dauernd unterwegs sein, mit einem Anliegen von einem zum anderen laufen <Redensart>  ♦  = bēnzǒu = rennen, sich abhetzen  ♦  = bēnpǎo = rennen

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
erscheinen/dekorieren* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Bevor eine Person oder sonst etwas 賁 erscheint, wird sie/es 賁 dekoriert: mit schöner 卉 Vegetation und wertvollen 貝 Muscheln.

Merkwörter von Komponenten:
Vegetation* (卉), Muschel/Geld (貝)

Erklärungen:
Flüssigkeit 賁 erscheint aus einer 口 mund- förmigen Öffnung: sie 噴 spritzt heraus.   [1914]

Merkwörter:
spritzen (噴) = Mund (口) + erscheinen/dekorieren* (賁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
pēn = ㄆㄣ = spritzen, sprühen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 12 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= pēnshè = versprühen, besprühen; Strahl  ♦  = pēnquán = Springbrunnen, Fontäne

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
憤 Groll, das ist ein ständig 賁 erscheinenes 忄 Gefühl von Ärger und Zorn, wie eine negative 賁 Dekoration.   [1915]

Merkwörter:
Groll (憤) = Herz/Gefühl (心忄) + erscheinen/dekorieren* (賁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fèn = ㄈㄣˋ = (Groll, Zorn, Wut, Ärger)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 12 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= fènnù = Zorn, Wut, Ärger  ♦  = qìfèn = wüten; wütend werden; wild, rabiat

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
土 Erde, die für den Verstorbenen 賁 dekoriert ist: eine 墳 Grabstätte.   [1916]

Merkwörter:
Grabstätte (墳) = Erde (土) + erscheinen/dekorieren* (賁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fén = ㄈㄣˊ = (Grab, Grabstätte)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 32 (土 Erde) + 12 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= féndì = Friedhof  ♦  = fénmù = Grabstätte

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
布 Gewebe waren früher sehr wertvoll, und die Händler hatten ständig 忄 Gefühle der 怖 Furcht, ihre Ware könnte verschmutzen und wertlos werden.   [1917]

Merkwörter:
fürchten (怖) = Herz/Gefühl (心忄) + Gewebe/ausbreiten (布)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄨˋ = (fürchten, Angst haben vor; erschreckend)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= kǒngbùfènzǐ = Terrorist  ♦  = kǒngbùpiàn = Horrorfilm  ♦  = kǒngbùzǔzhī = terroristische Vereinigung  ♦  = kǒngbù = Schrecken, Entsetzen, Terror; schrecklich, entsetzlich, furchterregend

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
festhalten* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Fast 凡 alle 工 Arbeiten, bei denen man Neues erschafft, erfordern es, daß irgendwelche Bestandteile 巩 festgehalten oder befestigt werden.

Merkwörter von Komponenten:
Arbeit (工), alle/jeder (凡)

Erklärungen:
Etwas mit 革 Leder 巩 festhalten: etwas 鞏 befestigen.   [1918]

Merkwörter:
befestigen (鞏) = festhalten* (巩) + Leder/verändern (革)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gǒng = ㄍㄨㄥˇ = (fest, befestigen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 177 (革 Tierhaut) + 6 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: * / HSK: 5+ (B ) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gǒnggù = konsolidieren, befestigen; Konsolidierung

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Man muß sein 心 Herz 巩 festhalten, denn sonst könnte es zerspringen, weil man so große 恐 Angst hat.   [1919]

Merkwörter:
Angst-haben (恐) = festhalten* (巩) + Herz/Gefühl (心忄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kǒng = ㄎㄨㄥˇ = (fürchten, jmd. erschrecken)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 6 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= kǒngpà = vielleicht, wahrscheinlich; ich fürchte, daß ...  ♦  = kǒngbùfènzǐ = Terrorist  ♦  = kǒnglóng = Dinosaurier  ♦  = fǎnkǒng = Antiterror-...

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Mit 竹 Bambus und 木 Holz etwas 築 bauen oder 築 errichten; dabei müssen die Einzelteile 巩 festgehalten bzw. zusammengefügt werden.   [1920]

Merkwörter:
bauen/errichten (築) = Bambus (竹) + festhalten* (巩) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhù = ㄓㄨˋ = bauen, errichten

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 118 (竹 Bambus) + 10 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiànzhù = Gebäude; Architektur; bauen, errichten, konstruieren  ♦  = jiànzhùxué = Architektur  ♦  = jiànzhùshī = Architekt  ♦  = jiànzhùwù = Gebäude, Bau, Bauwerk

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Über- 宀 dachte Behausungen aus 木 Holz - ein Merkmal (?) für einen (vorchristlichen) Staat, für eine 300 Jahre andauernde Dynastie (960-1279) und für einen Familiennamen: 宋 Song.   [1921]

Merkwörter:
Song-Dynastie/-Name (宋) = Dach* (宀) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
sòng = ㄙㄨㄥˋ = Song <Fam.-Name>; Song-Dynastie

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 40 (宀 Dach) + 4 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (-) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= sòngměilíng = Song Meiling, "Madame Chiang Kai-shek" (Ehefrau von Chiang Kai-shek, 1897-2003)  ♦  = sòngcháo = Song-Dynastie (960-1279)

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Wie lange kann man Zähne ihre Arbeit 令 tun lassen? Bis sie ausfallen - das 齒 Gebiß ist ein Spiegel des 齡 Alters.   [1922]

Merkwörter:
Alter (齡) = Gebiß (齒) + tun-lassen (令)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
líng = ㄌㄧㄥˊ = (Alter)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 211 (齒 Zähne) + 5 Str.  ♦  S: 20 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= niánlíng = Lebensalter  ♦  = tónglíngrén = Altersgenosse  ♦  = rénkǒulǎolínghuà = Überalterung der Bevölkerung  ♦  = sòngměilíng = Song Meiling, "Madame Chiang Kai-shek" (Ehefrau von Chiang Kai-shek, 1897-2003)

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Zuviel 日 Sonne bringt Dürre, zuviel 水 Wasser bringt Überschwemmungen - beides (= 共 gemeinsam) hat 暴 ungestüme oder 暴 brutale Auswirkungen.   [1923]

Merkwörter:
ungestüm/brutal (暴) = Sonne (日) + gemeinsam (共) + Wasser (水氵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bào = ㄅㄠˋ = (ungestüm, jäh)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 72 (日 Sonne) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= fēngbào = Sturm  ♦  = bàofēngyǔ = Gewitter  ♦  = bàojūn = Tyrann  ♦  = bàolù = enthüllen, ans Licht bringen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Etwas 爆 explodiert: das ist eine Art 暴 ungestümes und 暴 brutales 火 Feuer.   [1924]

Merkwörter:
explodieren/platzen (爆) = Feuer (火灬) + ungestüm/brutal (暴)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bào = ㄅㄠˋ = (explodieren, platzen, schnell kochen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 86 (火 Feuer) + 15 Str.  ♦  S: 19 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bàofā = ausbrechen, platzen, bersten  ♦  = bàomǐhuā = Popcorn, Puffreis  ♦  = bàozhà = explodieren

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die Verwüstung von 艹 Pflanzen auf Grund von Überschwemmungen eines 川 Stroms bedeutet die 亡 Flucht alles Lebendigen: es entsteht ein 荒 desolates Gebiet, ein 荒 Öd- land.   [1925]

Merkwörter:
desolat (荒) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + fliehen (亡) + Strom/Ebene (川巛)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huāng = ㄏㄨㄤ = desolat, öde, verlassen; Mißernte, Ödland

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 6 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= huāngdì = Ödland, unkultiviertes Land  ♦  = táohuāng = einer Hungersnot entfliehen  ♦  = huāngliáng = verlassen, öde  ♦  = huāngtáng = absurd, albern, grotesk

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
謊 Lügen sind 言 Reden mit oft 荒 desolaten Folgen.   [1926]

Merkwörter:
Lüge (謊) = Rede (言) + desolat (荒)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huǎng = ㄏㄨㄤˇ = (lügen, betrügen; Lüge, Unwahrheit)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 149 (言 Rede) + 10 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (D) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= shuōhuǎng = lügen  ♦  = huǎnghuà = Lüge, Unwahrheit  ♦  = huǎngyán = Lüge, Unwahrheit  ♦  = sāhuǎng = lügen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
慌 Nervosität ist ein Ausdruck 荒 desolater 忄 Gefühle.   [1927]

Merkwörter:
nervös (慌) = Herz/Gefühl (心忄) + desolat (荒)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huāng = ㄏㄨㄤ = nervös, unruhig, konfus, verwirrt, unerträglich

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 10 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bùhuāngbùmáng = ruhig und gelassen <Redensart>, sich Zeit lassen  ♦  = fāhuāng = nervös sein, sich unruhig fühlen, sich aufregen  ♦  = huāngzhāng = verwirrt, konfus  ♦  = huāngluàn = bestürzt, verstört; Verwirrung, Unruhe

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine Art 口 Mund, dieser 此 hier ist aber wie ein 角 Horn geformt: ein 嘴 Schnabel. Später erweitert zu 嘴 Maul, Schnauze, Mund, ...   [1928]

Merkwörter:
Schnabel/Maul (嘴) = Mund (口) + dies/hier/jetzt (此) + Horn/Ecke/Rolle (角)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zuǐ = ㄗㄨㄟˇ = Mund, Maul, Schnauze, Schnabel

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 12 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dàzuǐba = Quasselstrippe  ♦  = dǎzuǐba = jmd. ins Gesicht schlagen, jmd. eine Ohrfeige geben  ♦  = qīzuǐbāshé = durcheinander reden <Redensart>  ♦  = qīnzuǐ = sich küssen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Dies 此 hier ist schlechtes 木 Holz zum Verbrennen: 柴 Brennholz, und das da ist (im Unterschied) gutes Holz zum Bauen.   [1929]

Merkwörter:
Brennholz (柴) = dies/hier/jetzt (此) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chái = ㄔㄞˊ = Brennholz

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 5 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= huǒchái = Streichholz  ♦  = cháihuo = Feuerholz, Brennholz  ♦  = cháiyóu = Dieselöl  ♦  = kǎnchái = Feuerholz hacken

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Dies 此 hier ist 紫 violett gefärbte 糸 Seide, und das da ist (im Unterschied) rot gefärbte Seide.   [1930]

Merkwörter:
violett (紫) = dies/hier/jetzt (此) + Seide* (糸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄗˇ = violett, purpurn

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 120 (糸 Seide) + 5 Str.  ♦  S: 12 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zǐwàixiàn = ultraviolette Strahlen  ♦  = zǐjìnchéng = die Verbotene Stadt (in Peking)  ♦  = zǐsè = violett, purpurn  ♦  = zhàozǐyáng = Zhao Ziyang (1919-2005), Premierminister der VR China von 1980 bis 1987 sowie Generalsekretär der KPCh von 1987 bis 1989, unter Hausarrest von 1990 bis zu seinem Tod

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
aufeinandertreffen* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
夂 (langsames) Gehen: wenn Füße und 丰 Pflanzentriebe 夆 aufeinandertreffen.

Merkwörter von Komponenten:
langsam-gehen* (夂), Pflanzentrieb* (丰)

Erklärungen:
辶 (Rasch) gehen, um mit anderen Personen 夆 aufeinanderzutreffen; kurz: jemanden 逢 antreffen.   [1931]

Merkwörter:
antreffen (逢) = aufeinandertreffen* (夆) + rasch-gehen* (辵辶)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
féng = ㄈㄥˊ = (antreffen, begegnen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 162 (辵 rasch gehen) + 7 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xiāngféng = sich zufällig treffen  ♦  = měiféng = jedes Mal, wenn  ♦  = shìféng = zur gleichen Zeit

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Zwei Stoffstücke, z. B. aus 糸 Seide, 逢 treffen aneinander und werden mittels einer 縫 Naht zusammenge- 縫 näht.   [1932]

Merkwörter:
nähen/Naht (縫) = Seide* (糸) + antreffen (逢)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
féng = ㄈㄥˊ = (nähen, flicken)  ♦  fèng = ㄈㄥˋ = Naht, Ritz, Spalt

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 120 (糸 Seide) + 11 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= féngrènjī = Nähmaschine  ♦  = cáifeng = Schneider  ♦  = féngrèn = schneidern

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Wo 山 Berg und Himmel 夆 aufeinandertreffen: eine 峰 Bergspitze.   [1933]

Merkwörter:
Bergspitze (峰) = Berg (山) + aufeinandertreffen* (夆)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fēng = ㄈㄥ = Bergspitze, Gipfel

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 46 (山 Berg) + 7 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= fēnghuì = Gipfelkonferenz, Spitzentreffen  ♦  = gāofēng = Gipfel, Spitze, Höhe  ♦  = shānfēng = Berggipfel  ♦  = dǐngfēng = Gipfelpunkt, Spitze, Superlativ

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
蜂 Biene und 蜂 Wespe sind 虫 Insekten, mit denen man ein 夆 Aufeinandertreffen besser vermeidet.   [1934]

Merkwörter:
Biene/Wespe (蜂) = Insekt/Wurm* (虫) + aufeinandertreffen* (夆)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fēng = ㄈㄥ = Biene, Wespe

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 142 (虫 Insekt) + 7 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= mìfēng = Honigbiene, Biene  ♦  = huángfēng = Wespe  ♦  = yǎngfēng = Bienenzucht, Imkerei  ♦  = fēngmì = Honig

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der 皇 Imperator oder Kaiser regiert 自 selbst (verändert zu 白) über alle 王 König- Reiche.   [1935]

Merkwörter:
Imperator (皇) = selbst/Nase (自白) + König (王)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huáng = ㄏㄨㄤˊ = (Kaiser, Imperator)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 106 (白 weiß) + 4 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= huángdì = Kaiser  ♦  = huángtiānhòutǔ = Himmel und Erde <Redensart>  ♦  = shǐhuángdì = der erster Kaiser von China (259-210 vor. Chr., Qin-Dynastie)  ♦  = huánghòu = Kaiserin

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Für den 皇 Imperator brennen viele 火 Feuer und alles leuchtet hell und 煌 brilliant.   [1936]

Merkwörter:
brilliant (煌) = Feuer (火灬) + Imperator (皇)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huáng = ㄏㄨㄤˊ = (hell, glänzend, brilliant)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 86 (火 Feuer) + 9 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jīnbìhuīhuáng = voller Glanz und Pracht, strahlend und prächtig  ♦  = huīhuáng = brillant, prächtig

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Wer 貪 gierig ist, will 今 jetzt 貝 Geld. Wer 貪 korrupt ist, verlangt für zukünftige Vorteile 今 heute 貝 Geld.   [1937]

Merkwörter:
gierig/korrupt (貪) = heute/jetzt (今) + Muschel/Geld (貝)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tān = ㄊㄢ = unersättlich, korrupt

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 154 (貝 Muschel) + 4 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= tānchī = vollfressen, verfressen; unersättlich  ♦  = tānwū = korrupt; Korruption

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Hand-und-Pinsel* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Eine 彐 Hand (mit 3 Fingern) hält einen 丨 stock-artigen Pinsel.

Erklärungen:
Die 唐 Tang-Dynastie war eine kulturelle Blütezeit, u. a. im Schreiben (mit 肀 Hand und Schreibpinsel) und Rezitieren (mit dem 口 Mund) von Gedichten in Gebäuden (mit 广 Schutzdach). Das Zeichen bedeutet auch "唐 übertrieben".   [1938]

Merkwörter:
übertrieben/Tang-Dynastie (唐) = Schutzdach* (广) + Hand-und-Pinsel* (肀) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
táng = ㄊㄤˊ = Tang-Dynastie; übertrieben

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 7 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= tángrénjiē = chinesisches Stadtviertel außerhalb Chinas, Chinatown  ♦  = tángdài = Tang-Dynastie  ♦  = tánglǎoyā = Donald Duck  ♦  = tángcháo = Tang-Dynastie

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
米 Reis besteht aus ca. 78 % Kohlenhydraten, und 糖 Zucker besteht aus 100 % (also 唐 übertrieben vielen) Kohlehydraten.   [1939]

Merkwörter:
Zucker (糖) = Reis/Meter (米) + übertrieben/Tang-Dynastie (唐)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
táng = ㄊㄤˊ = Zucker, Süßigkeit

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 119 (米 Reis) + 10 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: ** / HSK: 4 (A ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= tángguǒ = Bonbon, Konfekt  ♦  = báitáng = weißer Zucker  ♦  = chītáng = Süßes essen  ♦  = tángjīng = Saccharin, Süßstoff

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Dem Wasser Land abtrotzen - das geht nur mit 唐 übertrieben hoher 土 Erde, also mit 塘 Deichen. 塘 Teiche sind oft mit diesen umgeben.   [1940]

Merkwörter:
Deich/Teich (塘) = Erde (土) + übertrieben/Tang-Dynastie (唐)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
táng = ㄊㄤˊ = Deich, Damm, Teich

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 32 (土 Erde) + 10 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: * / HSK: 5+ (D) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= hǎitáng = Küstendeich  ♦  = yútáng = Fischteich  ♦  = chítáng = Teich, Weiher

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
weggeben* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
月 Fleisch nicht essen (d. h. nicht in den 口 Mund), sondern 肙 weggeben.

Merkwörter von Komponenten:
Mund (口), Fleisch (肉月)

Erklärungen:
捐 Verzichten oder 捐 Steuern abführen - also mit den 扌 Händen Eigentum 肙 weggeben.   [1941]

Merkwörter:
verzichten/Steuern (捐) = Hand (手扌) + weggeben* (肙)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
juān = ㄐㄩㄢ = verzichten, spenden, Steuer

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 7 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= chējuān = Fahrzeugsteuer  ♦  = fángjuān = Gebäudesteuer  ♦  = juānkuǎn = Geld spenden; Geldspende

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
肙 Weggegebene 糸 Seide: eine (vielleicht minderwertige?) 絹 Seidenart.   [1942]

Merkwörter:
Seidenart (絹) = Seide* (糸) + weggeben* (肙)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
juàn = ㄐㄩㄢˋ = (Seidenstoff)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 120 (糸 Seide) + 7 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: * / HSK: 5+ (-) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= shǒujuàn = Taschentuch

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der 男 Mann, der mit 臼 2 Händen im Familien-Clan hilft, bezeichnet den 舅 Bruder der Mutter, also einen 舅 Onkel.   [1943]

Merkwörter:
Bruder-der-Mutter (舅) = Mörser/off-Schädel/2-Hände* (臼) + Mann (男)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiù = ㄐㄧㄡˋ = Onkel, Bruder der Mutter

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 134 (臼 Mörser) + 7 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiùfù = Onkel <Bruder der Mutter>  ♦  = jiùmā = Tante <Ehefrau des jüngeren Bruders der Mutter>  ♦  = jiùjiu = Bruder der Mutter, Onkel

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 夫 reifer Mann 扶 stützt oder 扶 hilft mit seinen 扌 Händen.   [1944]

Merkwörter:
stützen/helfen (扶) = Hand (手扌) + reifer-Mann (夫)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄈㄨˊ = stützen, unterstützen, helfen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 4 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= fúshǒu = Haltegriff, Handgriff, Reling  ♦  = fúzhù = helfen, unterstützen, beistehen  ♦  = fúyǎng = aufziehen, fördern, unterstützen  ♦  = fúzhí = aufziehen, unterstützen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
聊 Bloß ein wenig 聊 plaudern, und das weitererzählen, was man durch eine 卯 halboffene Tür mit den 耳 Ohren aufgeschnappt hatte ...   [1945]

Merkwörter:
bloß/plaudern (聊) = Ohr (耳) + halboffene-Tür* (卯)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
liáo = ㄌㄧㄠˊ = (bloß, ein bißchen; plaudern)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 128 (耳 Ohr) + 5 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: **** / HSK: 3 (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= liáotiān = sich unterhalten, plaudern  ♦  = wúliáo = langweilig, gelangweilt  ♦  = liáotiānr = sich unterhalten, plaudern  ♦  = liáoshèngyúwú = besser als nichts

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein Ereignis, das (wie 雨 Regen) "vom Himmel" fällt und die Erde wie von einer riesigen 辰 Hacke zerreißt und 震 erschüttern läßt: ein 震 Beben.   [1946]

Merkwörter:
beben/erschüttern (震) = Regen (雨) + Hacke* (辰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhèn = ㄓㄣˋ = erschüttern, beben, schockieren

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 173 (雨 Regen) + 7 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zhènzhōng = Epizentrum eines Bebens  ♦  = dìzhèn = Erdbeben  ♦  = zhèndòng = erschüttern, beben, vibrieren; schockieren  ♦  = hǎizhèn = Seebeben

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 扌 Hand führt eine 辰 Hacke, um die Erde aufzu- 振 schütteln und um gutes Pflanzenwachstum zu 振 stimulieren.   [1947]

Merkwörter:
schütteln/stimulieren (振) = Hand (手扌) + Hacke* (辰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhèn = ㄓㄣˋ = schütteln, stimulieren, in Schwung bringen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 7 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zhèndòng = Schwingung, Vibration  ♦  = zhènxīng = beleben, dynamisch entwickeln  ♦  = hécígòngzhèn = Kernspintomografie  ♦  = zhènfèn = ermuntern, stimulieren, aufraffen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der 寸 Daumen unter der 辰 Hacke - die Strafe für eine 辱 Schand- Tat?   [1948]

Merkwörter:
Schande (辱) = Hacke* (辰) + Daumen/Hand (寸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄖㄨˇ = (Schande, Schmach, schmähen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 161 (辰 Zeit) + 3 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= rǔmà = beschimpfen, anpöbeln  ♦  = wūrǔ = beleidigen, kränken  ♦  = xiūrǔ = Beleidigung, Demütigung, Schmach; beleidigen, demütigen, schmähen  ♦  = wǔrǔ = beleidigen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 唇 Lippen sind ein Teil des 口 Mundes; sie können sich hin- und herbewegen wie die Bewegung einer 辰 Hacke.   [1949]

Merkwörter:
Lippe (唇) = Hacke* (辰) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chún = ㄔㄨㄣˊ = (Lippe)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 7 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zuǐchún = Lippe  ♦  = yīnchún = Schamlippen  ♦  = chúngāo = Lippenstift

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Böse Ausrufe (于 oder 亏) mit 氵 wässrigen Absonderungen, die die Atmosphäre (und mehr) ver- 污 schmutzen oder ein Sinnbild für schmutzige Geschäfte (污 Korruption) sind.   [1950]

Merkwörter:
schmutzig/korrupt (污) = Wasser (水氵) + Ausruf* (于 oder 亏)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= = (schmutzig, korrupt)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 3 Str.  ♦  S: 6 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= wūrǎn = verschmutzen, vergiften, verseuchen  ♦  = tānwū = korrupt; Korruption  ♦  = wūrǔ = beleidigen, kränken  ♦  = wūmiè = verleumden

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
An einen 戶 Türflügel 攵 schlagen, damit die Tür 啟 geöffnet werde, und mit dem 口 Mund kommunizieren, damit der Mensch 啟 erleuchtet werde.   [1951]

Merkwörter:
öffnen/erleuchten (啟) = Türflügel (戶) + Mund (口) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄑㄧˇ = (öffnen, entfalten, aufklären)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 66 (攴 schlagen) + 7 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= qǐfā = erleuchten, stimulieren, inspirieren  ♦  = qǐshì = Bekanntmachung, Anzeige  ♦  = kāiqǐ = öffnen  ♦  = qǐchéng = aufbrechen, eine Reise antreten

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Musikinstrument* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Vielleicht zwei 玉玉 Jade-ähnliche Klangsteine, mit denen man früher Töne erzeugt hat. Diese Komponente findet man in einigen Zeichen, die 玨 Musikinstrumente bedeuten: 琴, 瑟, 琵, 琶.

Erklärungen:
Ein 玨 Musikinstrument, das ähnlich wie das Zeichen 今 heute/jetzt ausgesprochen wird: eine Zither oder ein anderes Saiteninstrument.   [1952]

Merkwörter:
Zither (琴) = Musikinstrument* (玨) + heute/jetzt (今)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qín = ㄑㄧㄣˊ = Saiteninstrument

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 96 (玉 Jade) + 8 Str.  ♦  S: 12 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (C) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= tángāngqín = Klavier spielen  ♦  = xiǎotíqín = Violine, Geige  ♦  = diànzǐqín = elektronische Orgel, elektronisches Klavier  ♦  = gāngqín = Klavier, Piano

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Das, was im 口 Mund 今 jetzt ist - also was er 含 enthält.   [1953]

Merkwörter:
enthalten/im-Mund-haben (含) = heute/jetzt (今) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
hán = ㄏㄢˊ = etwas im Mund haben, enthalten

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 4 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= hányǒu = enthalten, haben  ♦  = hányì = Bedeutung, Sinn, Implikation  ♦  = hánliàng = Inhalt, Gehalt  ♦  = bāohán = enthalten, zum Inhalt haben

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der 厲 strenge, harte Machthaber, der nicht davor zurückschreckt, 萬 Zehntausende über einen 厂 Abhang oder eine Klippe (in den Tod) zu schicken.   [1954]

Merkwörter:
streng/hart (厲) = Abhang* (厂) + zehntausend (萬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄌㄧˋ = (streng, scharf, hart)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 27 (厂 Abhang) + 13 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= lìhai = streng; furchtbar; talentiert, fähig, grandios  ♦  = yánlì = streng, hart

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Wie 勵 ermutigt man sich? Im chinesischen Sinne durch 厲 Strenge oder Härte zu sich selbst und 力 Kraft-Einsatz.   [1955]

Merkwörter:
ermutigen (勵) = streng/hart (厲) + Kraft (力)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄌㄧˋ = ermuntern, ermutigen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 19 (力 Kraft) + 15 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gǔlì = ermuntern, anspornen  ♦  = jīlì = anspornen, vorwärtstreiben  ♦  = jiǎnglì = belohnen, auszeichnen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
困 Müde 目 Augen: ein Zeichen der 睏 Schläfrigkeit. Dieses Zeichen ist eine manchmal verwendete Langform von 困 (nur für "müde").   [1956]

Merkwörter:
schläfrig (睏) = Auge (目) + umzingeln/müde (困)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kùn = ㄎㄨㄣˋ = müde, schläfrig

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 109 (目 Auge) + 7 Str.  ♦  S: 12 Str.  ♦  H: * / HSK: 4 (A ) / TW: 8  ♦  LINKS

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
zirkulieren* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Eine veränderte Form von 回 zurückkehren - das Bild eines Wirbels, wo alles 亘 zirkuliert.

Merkwörter von Komponenten:
zurückkehren (回)

Erklärungen:
Zuerst 亘 zirkuliert eine Neuigkeit unter dem 宀 Dach, dann wird sie draußen 宣 verkündet.   [1957]

Merkwörter:
verkünden (宣) = Dach* (宀) + zirkulieren* (亘)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xuān = ㄒㄩㄢ = (verkünden)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 40 (宀 Dach) + 6 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xuānbù = verkünden, proklamieren, erklären  ♦  = xuānchuán = propagieren, agitieren, aufklären, publik machen, werben; Öffentlichkeitsarbeit, Propaganda  ♦  = xuāngào = erklären, ausrufen. proklamieren  ♦  = xuānyán = Deklaration, Manifest

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
廾 Zwei Hände links und rechts (leicht verändert), in der Mitte eine weitere 手 Hand, oben eine 卩 kniende Person (reduziert auf einen Haken) - insgesamt die Darstellung eines Übergabe- bzw. 承 Übernahme-Vorgangs.   [1958]

Merkwörter:
übernehmen (承) = kniende-Person* (卩/犯 ohne 犭) + Hand (手扌) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chéng = ㄔㄥˊ = (übernehmen, fortsetzen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 4 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= chéngrèn = zugeben, eingestehen, bekennen, anerkennen  ♦  = chéngshòu = tragen, ertragen, aushalten  ♦  = jìchéng = erben, nachfolgen  ♦  = chéngdān = ertragen, tragen, auf sich nehmen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 言 Rede (stark vereinfacht) eines 羊 Hammels: ein Sinnbild für Güte (oder etwas 善 Gutes) und 善 Freundlichkeit. (Vergleiche auch 美 schön: ein 大 großer 羊 Hammel.)   [1959]

Merkwörter:
gut/freundlich (善) = Hammel (羊) + Rede (言)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shàn = ㄕㄢˋ = (gut machen, gut, freundlich)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 9 Str.  ♦  S: 12 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gǎishàn = besser werden, verbessern; Verbesserung, "Kaizen" <jap.>  ♦  = shànyú = gut können, beherrschen  ♦  = shànrén = Wohltäter, Philanthrop  ♦  = shànxīn = Barmherzigkeit

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Bild einer Schildkröte; in der traditionellen Form von der Seite, in der vereinfachten Form eher von oben gesehen.   [1960]

Merkwörter:
Schildkröte (龜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guī = ㄍㄨㄟ = Schildkröte

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 213 (龜 Schildkröte) + 0 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= guītóu = Eichel (des Penis)  ♦  = hǎiguī = Meeresschildkröte  ♦  = wūguī = Schildkröte

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Wer sich voller 責 Pflicht z. B. um 糸 Seiden-Verarbeitung und -Vertrieb kümmert, wird für seine 績 Leistung 績 Verdienste erwerben.   [1961]

Merkwörter:
Verdienst/Leistung (績) = Seide* (糸) + Pflicht (責)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˋ = (Verdienst, Leistung)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 120 (糸 Seide) + 11 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= chéngjī = Leistung, Erfolg, Resultat  ♦  = chéngjìdān = Zeugnis, Schulzeugnis  ♦  = zhànjì = militärische Erfolge  ♦  = yèjì = Verdienste, Leistungen

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
verdorben* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Oben ursprünglich zweimal 東東 Osten, heute verändert. Darunter ein 曰 Mund mit Zunge. Zusammen ein Zeichen für den Familiennamen 曹 Cao und für ein Gebiet (im Osten), das wohl ein negatives Attribut hatte, wie z. B. "曹 verdorben".

Merkwörter von Komponenten:
Osten (東), Mund-mit-Zunge* (曰)

Erklärungen:
辶 Rasch gehen mit negativen Folgen ("曹 verdorben"), d. h. man 遭 stößt auf etwas und 遭 erleidet etwas.   [1962]

Merkwörter:
erleiden/stoßen-auf (遭) = verdorben* (曹) + rasch-gehen* (辵辶)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zāo = ㄗㄠ = auf etwas stoßen, erleiden

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 162 (辵 rasch gehen) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zāodào = erleiden, stoßen auf, betroffen werden  ♦  = zāoshòu = erleiden, betroffen werden  ♦  = zāoyù = stoßen auf (etwas Negatives)

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
米 Reis, der 糟 faul geworden ist, ist 曹 verdorben.   [1963]

Merkwörter:
faul/morsch (糟) = Reis/Meter (米) + verdorben* (曹)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zāo = ㄗㄠ = (faul, morsch)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 119 (米 Reis) + 11 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zāogāo = So ein Pech!, Zu dumm!, Verflixt!  ♦  = luànqībāzāo = großes Durcheinander, Riesenchaos <Redensart>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
So weich wie über 灬 Feuer geröstetes 羊 Hammel -Fleisch, jedoch aus 米 Reis oder Getreide hergestellt: ein 糕 Kuchen.   [1964]

Merkwörter:
Kuchen (糕) = Reis/Meter (米) + Hammel (羊) + Feuer (火灬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gāo = ㄍㄠ = (Kuchen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 119 (米 Reis) + 10 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: *** / HSK: 3 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dàngāo = Kuchen  ♦  = zāogāo = So ein Pech!, Zu dumm!, Verflixt!  ♦  = luóbogāo = Rettichkuchen

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
angeleinter-Hund* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Bild eines 犬 Hundes; ein Bein ist mit einer Leine (dargestellt durch einen 丿 Strich) festgebunden: ein 犮 angeleinter Hund.

Merkwörter von Komponenten:
Hund* (犬犭), Strich* (丿)

Erklärungen:
Etwas mit den 扌 Händen 拔 ausreißen, so wie ein 犮 angeleinter Hund an seiner Leine reißt.   [1965]

Merkwörter:
ausreißen (拔) = Hand (手扌) + angeleinter-Hund* (犮)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄚˊ = ausreißen, ziehen, herausziehen, auswählen, übertreffen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= tíbá = jmd. befördern  ♦  = xuǎnbá = auswählen, auslesen  ♦  = hǎibá = Meereshöhe  ♦  = mǎtǒngbá = Toilettenpömpel, Saugglocke

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
髮 Kopfhaare, das sind z. B. 髟 lange Haare. Manchmal stehen sie auch ab - wie die gestreckte Leine eines 犮 angeleinten Hundes.   [1966]

Merkwörter:
Kopfhaar (髮) = lange-Haare* (髟) + angeleinter-Hund* (犮)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄈㄚˋ = Haare

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 190 (髟 Haare) + 5 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= tóufa = Kopfhaar  ♦  = lǐfà = die Haare schneiden, frisieren  ♦  = lǐfàshī = Friseur/in  ♦  = lǐfàguǎn = Frisiersalon

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Früchte eines 木 Baumes - 橘 Orangen - manchmal so sauer wie ein 矛 Speer 內 innerhalb des 口 Mundes.   [1967]

Merkwörter:
Orange/Mandarine (橘) = Baum/Holz (木) + Speer (矛) + innerhalb (內) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄩˊ = (Mandarine, Orange)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 12 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (A ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= júzi = Mandarine, Orange  ♦  = júzishuǐ = Orangeade  ♦  = júzizhī = Orangensaft  ♦  = júhuángsè = orangefarben

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ursprünglich zeigte das Zeichen zwei Hände mit einer Dreschvorrichtung, darunter Körner oder Spreu. Die heutige Form läßt sich vielleicht so erklären: Unter einem 广 Schutzdach wird Getreide oder 米 Reis per Hand mit einer Vorrichtung (Komp. ähnlich 肀 Hand und Pinsel) gedroschen. Genügend Nahrung sichert die 康 Gesundheit des Clans; Hunger dagegen gefährdet sie.   [1968]

Merkwörter:
Gesundheit (康) = Schutzdach* (广) + Hand-und-Pinsel* (肀) + Reis/Meter (米)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kāng = ㄎㄤ = (Gesundheit)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 53 (广 Schutzdach) + 8 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiànkāng = Gesundheit  ♦  = xiǎokāng = bescheidener Wohlstand, situiert  ♦  = shēnxīnjiànkāng = körperlich und seelisch gesund  ♦  = yǒngkāng = Yongkang, auch: Yungkang <Stadt in Taiwan>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der 戍 Wächter wirft einen schiefen Blick (苜/艹 plus 罒) auf den Gefangenen, den er 蔑 verachtet.   [1969]

Merkwörter:
verachten (蔑) = schlechter-/schiefer-Blick* (苜/艹 plus 罒) + Wächter* (戍)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
miè = ㄇㄧㄝˋ = verachten, verleumden, diffamieren

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: * / HSK: 5+ (C) / TW: 9  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= mièshì = geringschätzen, mißachten, verachten  ♦  = qīngmiè = verächtlich, voller Geringschätzung  ♦  = wūmiè = verleumden

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 襪 Socke ist 衤 Kleidung, zu der man herabblickt, als würde man sie 蔑 verachten.   [1970]

Merkwörter:
Socke (襪) = Kleidung (衣衤) + verachten (蔑)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄨㄚˋ = (Socke)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 145 (衣 Kleidung) + 15 Str.  ♦  S: 20 Str.  ♦  H: ** / HSK: 4 (A ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= wàzi = Socken, Strümpfe  ♦  = chángtǒngwà = Kniestrumpf  ♦  = liánkùwà = Strumpfhose  ♦  = duǎnwà = Socke

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Tischchen/Gestell* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Abbildung eines 丌 Tischchens oder eines 丌 Gestells; Komponente in 鼻 und 其.

Erklärungen:
Das Zeichen für 鼻 Nase zeigt oben das Zeichen für 自 selbst, das auch 自 Nase bedeutet. Unten die phonetische Komponente: vielleicht eine 田 Frucht, an der gerochen wird, auf einem 丌 Tischchen oder Gestell.   [1971]

Merkwörter:
Nase (鼻) = selbst/Nase (自白) + Frucht* (田) + Tischchen/Gestell* (丌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄧˊ = Nase

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 209 (鼻 Nase) + 0 Str.  ♦  S: 14 Str.  ♦  H: *** / HSK: 3 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bízi = Nase  ♦  = bíkǒng = Nasenloch  ♦  = bíyán = Rhinitis, Nasenkatarrh, Schnupfen  ♦  = bíqiāng = Nasenhöhle

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der Verlust (oder das Ent- 亡 fliehen) des 目 Augen -Lichts: 盲 blind - meist im übertragenen Sinn wie in 盲 blindlings benutzt.   [1972]

Merkwörter:
blind/-lings (盲) = fliehen (亡) + Auge (目)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
máng = ㄇㄤˊ = (blind, blindlings)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 109 (目 Auge) + 3 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= mángrén = Blinde(r)  ♦  = wénmáng = Analphabet/in, Analphabetentum  ♦  = mángwén = Blindenschrift  ♦  = mángdòng = blind oder voreilig agieren

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Das 烤 Braten oder 烤 Backen erfolgt über dem 火 Feuer, und der Brat-/Backvorgang bedarf ständiger 考 Prüfung.   [1973]

Merkwörter:
braten/backen (烤) = Feuer (火灬) + prüfen/testen (考)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kǎo = ㄎㄠˇ = backen, braten, rösten

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 86 (火 Feuer) + 6 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= kǎoyā = Bratente  ♦  = běijīngkǎoyā = Peking-Ente <eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche>  ♦  = jiānkǎoqì = Friteuse  ♦  = kǎomiànbāo = Toast

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Beim Zerlegen von Fleisch 滑 gleitet man leicht an den 骨 Knochen ab. Ebenso 滑 glatt sind mit 氵 Wasser benetzte Oberflächen, besonders wenn sie gefroren sind.   [1974]

Merkwörter:
gleiten/glatt (滑) = Wasser (水氵) + Knochen (骨)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huá = ㄏㄨㄚˊ = glatt, schlau, gleiten

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 10 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= huábīng = eislaufen  ♦  = huáxíng = gleiten, rollen; im Leerlauf fahren  ♦  = huátóu = gerissener Mensch, Schlaufuchs  ♦  = guānghuá = glatt

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 隹 kleiner Vogel macht sich 大 groß (er streckt seine Flügel) und beginnt über ein 田 Reisfeld zu fliegen: er erhebt sich oder 奮 rafft sich auf.   [1975]

Merkwörter:
sich-aufraffen (奮) = groß (大) + kleiner-Vogel* (隹) + Reisfeld (田)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fèn = ㄈㄣˋ = (sich anstrengen, sich aufraffen; aufheben, erheben)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 37 (大 groß) + 13 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xīngfèn = erregt, angeregt, aufgeregt, begeistert  ♦  = fèndòu = kämpfen, ringen, streben; Kampf, Anstrengung  ♦  = fènzhàn = mutig kämpfen  ♦  = xīngfènjì = Anregungsmittel, Stimulans

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
赤 Feuerrot wie ein 大 großes (verändert zu 土) 灬 Feuer (ebenfalls verändert). Nach einem Feuer ist man quasi 赤 nackt, weil alles verbrannt ist.   [1976]

Merkwörter:
feuerrot/nackt (赤) = groß (大) + Feuer (火灬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chì = ㄔˋ = rot, nackt

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 155 (赤 rot) + 0 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= chìdào = Äquator  ♦  = chìzì = Defizit, rote Zahlen  ♦  = chìjīn = reines Gold, Feingold  ♦  = chìjiǎo = barfuß

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Große Feuer (2-mal 赤赤 feuerrot) oder viele 赤赤 nackte Tatsachen, 口 mündlich kommuniziert, 嚇 erschrecken die Menschen.   [1977]

Merkwörter:
erschrecken (嚇) = Mund (口) + feuerrot/nackt (赤) + feuerrot/nackt (赤)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xià = ㄒㄧㄚˋ = erschrecken, erschrocken sein

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 14 Str.  ♦  S: 17 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xiàrén = verängstigen  ♦  = xiàsǐ = zu Tode erschrecken  ♦  = wēixià = einschüchtern, abschrecken, androhen  ♦  = jīngxià = erschrecken; schockieren

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Pflanzentrieb* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Ähnlich dem Zeichen "生 gebären" das Bild einer wachsenden Pflanze, hier mit angedeuteten Wurzeln: ein 丰 Pflanzentrieb.

Erklärungen:
Mit dem 刀 Messer geerntete 丰 Pflanzentriebe oder 糸 Seide - sie werden im Laufe ihrer Verarbeitung mit 氵 Wasser behandelt, damit sie 潔 rein bzw. 潔 sauber werden.   [1978]

Merkwörter:
rein/sauber (潔) = Wasser (水氵) + Pflanzentrieb* (丰) + Messer (刀刂) + Seide* (糸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jié = ㄐㄧㄝˊ = (rein, sauber)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 12 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= qīngjié = rein, sauber  ♦  = chúnjiéxìng = Reinheit  ♦  = jiébái = strahlend weiß  ♦  = zhěngjié = gepflegt, sauber und ordentlich

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Bevor man draußen einen Ort verläßt und 去 weggeht, sollte man seine zurückgelassenen Sachen (z. B. das 皿 Geschirr) verstecken und mit 艹 Pflanzen oder Gras 蓋 bedecken.   [1979]

Merkwörter:
bedecken (蓋) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + weggehen (去) + Geschirr* (皿)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gài = ㄍㄞˋ = Deckel, bedecken, bauen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 10 Str.  ♦  S: 14 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gàizi = Deckel, Verschluß  ♦  = gàizhāng = siegeln, stempeln  ♦  = yǎngài = verdecken, verhüllen  ♦  = pūgài = Bettwäsche

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
予 Ich gebe (oder gewähre) ein 广 Schutzdach (oder Ruheplätze), und draußen hat sich bereits eine Warteschlange oder eine 序 Sequenz von Wartenden gebildet.   [1980]

Merkwörter:
Sequenz (序) = Schutzdach* (广) + ich-gebe* (予)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄒㄩˋ = (Reihenfolge, Sequenz, Ordnung)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 53 (广 Schutzdach) + 4 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= shùnxù = Reihenfolge, Sequenz; sequenziell  ♦  = zhìxù = Ordnung, Reihenfolge  ♦  = gōngxù = Arbeitsablauf, Arbeitsvorgang  ♦  = shèhuìzhìxù = öffentliche Ordnung

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
nicht-anfassen* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Eine 女 Frau oder 母 Mutter - ein Fremder darf sie 毋 nicht anfassen.

Erklärungen:
Eine Pflanze (青 ohne 月), die man besser 毋 nicht anfäßt: eine 毒 Gift -Pflanze.   [1981]

Merkwörter:
Gift (毒) = Pflanze* (青 ohne 月) + nicht-anfassen* (毋)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄨˊ = Gift, giftig, vergiften

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 80 (毋 nicht) + 4 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zhòngdú = Vergiftung; giftig; mit Virus befallen <Computer>  ♦  = xīnxíngguānzhuàngbìngdú = neuartiger Coronavirus (COVID-19)  ♦  = dúpǐn = Droge, Narkotikum  ♦  = shādú = Antivirus; Virus entfernen <Computer>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Seidenraupen werden von Pflanzen (青 ohne 月), genauer von den Blättern des Maulbeerbaumes, entfernt: dies ist das 素 ursprüngliche 素 Element der 糸 Seiden- Herstellung.   [1982]

Merkwörter:
ursprünglich/Element (素) = Pflanze* (青 ohne 月) + Seide* (糸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄙㄨˋ = (weiß, schlicht, ursprünglich, Element)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 120 (糸 Seide) + 4 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= pǔsù = einfach, schlicht, bescheiden, frugal  ♦  = yīnsù = Faktor  ♦  = yàosù = Essenz, Hauptfaktor  ♦  = wéishēngsù = Vitamin

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
geschwätzig* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Das 詹 geschwätzige Ver- 八 Teilen von Worten und 言 Reden kann Unheil (人 plus 厂) bewirken.

Merkwörter von Komponenten:
Unheil* (人 plus 厂), acht/teilen (八丷), Rede (言)

Erklärungen:
Mit den 扌 Händen etwas aufladen und dabei 詹 geschwätzig Befehle geben wie: "Hebt an!": also etwas 擔 schultern, übernehmen, auf sich nehmen.   [1983]

Merkwörter:
schultern (擔) = Hand (手扌) + geschwätzig* (詹)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
dān = ㄉㄢ = auf sich nehmen, übernehmen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 13 Str.  ♦  S: 16 Str.  ♦  H: **** / HSK: 3 (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dānxīn = sich sorgen  ♦  = dānrèn = tätig sein als  ♦  = dānzi = Last, Schulterjoch, Trage  ♦  = dānfù = auf sich nehmen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Entlang einer 彳 Linie eine Reihe von Pflanzen kürzen oder klein- 攵 schlagen, hier jedoch in 耑 extremer (Komp. unten etwas vereinfacht) Bedeutung: 微 winzig oder 微 mikro-. Aussprache in Taiwan im 2. Ton.   [1984]

Merkwörter:
winzig/mikro- (微) = Linie/gehen (行彳) + extrem/sonderbar* (耑) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
wēi = ㄨㄟ = winzig, klein, mikro-

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 10 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= shāowēi = ein wenig  ♦  = wēixiào = lächeln  ♦  = wēishēngwù = Mikroorganismus, Mikrobe  ♦  = wēixìn = WeChat (Messenger und Bezahldienst von Tencent)

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Gelbe Erde oder Lehm (堇 oder 漢 ohne 氵) mit 力 Kraft bearbeiten: Sinnbild für 勤 Fleiß.   [1985]

Merkwörter:
Fleiß (勤) = gelbe-Erde/Lehm* (堇 o. 漢 ohne 氵) + Kraft (力)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qín = ㄑㄧㄣˊ = (Fleiß, fleißig)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 19 (力 Kraft) + 11 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xīnqín = arbeitsam, fleißig  ♦  = qínláo = fleißig  ♦  = qínfèn = fleißig, emsig

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 言 Rede mit so 謹 vorsichtig gewählten Worten, um nichts kaputtzumachen - wie bei einem empfindlichen Bauwerk aus Lehm (堇 oder 漢 ohne 氵).   [1986]

Merkwörter:
vorsichtig (謹) = Rede (言) + gelbe-Erde/Lehm* (堇 o. 漢 ohne 氵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jǐn = ㄐㄧㄣˇ = (vorsichtig)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 149 (言 Rede) + 11 Str.  ♦  S: 18 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jǐnyán = rigoros, strikt  ♦  = jǐnfáng = sich in acht nehmen, sich hüten  ♦  = jǐnshèn = achtsam, umsichtig

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Abschätzig: 僅 Nur/bloß eine 亻 Person, die in 堇 gelber Erde, im 堇 Lehm lebt und arbeitet.   [1987]

Merkwörter:
nur/bloß (僅) = Person (人亻) + gelbe-Erde/Lehm* (堇 o. 漢 ohne 氵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jǐn = ㄐㄧㄣˇ = nur, bloß, erst

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 9 (人 Mensch) + 11 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= bùjǐn = nicht nur, nicht allein  ♦  = jǐnjǐn = bloß, allein, lediglich

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Dies ist die archaische Form der bekannten Komponente 尔 du* (in 你 oder 妳) und wahrscheinlich das Bild einer Waage mir Gewichten. Heute nur in wenigen Zusammensetzungen als "爾 somit/daher/du", sowie in Namen und fremdsprachigen Transliterationen als er-/r-/l-Laut verwendet.   [1988]

Merkwörter:
somit/daher/du (爾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
ěr = ㄦˇ = somit, daher; du

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 89 (爻 knüpfen) + 10 Str.  ♦  S: 14 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= ǒu'ěr = ab und zu, gelegentlich, manchmal, sporadisch  ♦  = wéiwú'ěrrén = Uigure  ♦  = ěrhòu = danach, im folgenden  ♦  = dùsāi'ěrduōfū = Düsseldorf <Hauptstadt von NRW>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Mit 木 Holz oder 土 Erde kann man Öffnungen 杜 versperren oder 杜 verstopfen.   [1989]

Merkwörter:
versperren/verstopfen (杜) = Baum/Holz (木) + Erde (土)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄨˋ = (versperren, verstopfen); <Silbe in Pflanzen-/Vogelnamen>

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 3 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dùsāi'ěrduōfū = Düsseldorf <Hauptstadt von NRW>  ♦  = dùjué = unterbinden, etwas unmöglich machen  ♦  = dùsōng = Wacholder (Juniperus rigida)

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
征 Marschieren heißt 正 korrekt zu 彳 gehen.   [1990]

Merkwörter:
marschieren/reisen (征) = Linie/gehen (行彳) + korrekt (正)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhēng = ㄓㄥ = (eine weite Reise machen, angreifen, erobern; Marsch)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= chángzhēng = der "Lange Marsch" (1934-1935, zentraler Heldenmythos der KPCh)  ♦  = yuǎnzhēng = Expedition, Forschungsreise  ♦  = zhēngfú = erobern, unterwerfen  ♦  = zhēngtú = Reise

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Der Staat (eine Übermacht, groß wie 一 ein 山 Berg) 彳 geht zu den vielen 壬 Lastträgern (Untertanen) und 攵 schlägt aus ihnen einen Anteil heraus: (z. B. Steuern) 徵 einziehen, 徵 erheben.   [1991]

Merkwörter:
einziehen/erheben (徵) = Linie/gehen (行彳) + Berg (山) + eins (一) + Lastträger* (壬) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhēng = ㄓㄥ = (einziehen, erheben)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 12 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zhēngqiú = befragen, erbitten  ♦  = tèzhēng = Kennzeichen, Merkmal, Charakteristikum, Besonderheit  ♦  = xiàngzhēng = symbolisieren, versinnbildlichen; Symbol  ♦  = bìngzhēng = (Krankheits-) Symptom

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Dort, wo sich das 氵 Wasser 匯 sammelt (wie in einem 匚 Korb), halten sich gern 隹 (kleine) Vögel auf. Heutzutage auch Zeichen für Geldtransaktionen wie "匯 überweisen". Vgl. auch die Variante 彙.   [1992]

Merkwörter:
sammeln/überweisen (匯) = Korb* (匚) + Wasser (水氵) + kleiner-Vogel* (隹)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huì = ㄏㄨㄟˋ = (sammeln, zusammenfließen; überweisen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 22 (匚 Korb) + 11 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= wàihuì = Devisen  ♦  = huìfēngyínháng = Hongkong and Shanghai Banking Corporation (HSBC)  ♦  = huìliú = zusammenfließen  ♦  = huìqián = Geld überweisen

ALLES
ZEIGEN

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Schweinenase* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Bild einer 彑 Schweinenase oder eines Rüssels (Rad. 58). Auch 彐 geschrieben.

Erklärungen:
Der 豕 Eber folgt seiner 彑 Schweinenase und einer Spur (wie ein 糸 Seiden-Faden) und sucht nach dem 緣 Grund, nach der 緣 Ursache des Geruchs.   [1993]

Merkwörter:
Grund/Ursache (緣) = Seide* (糸) + Schweinenase* (彑) + Eber* (豕)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yuán = ㄩㄢˊ = Grund, Ursache

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 120 (糸 Seide) + 9 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= wúyuánwúgù = grundlos, ohne Grund, ohne Anlaß <Redensart>  ♦  = biānyuán = Randzone, Kante  ♦  = yuángù = Grund, Ursache  ♦  = juéyuán = isolieren; Isolation

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein Tier mit einer guten Nase (ähnlich einer 彑 Schweinenase), das 果 (Baum-) Früchte in einem Versteck (= 冖 Deckel) 彙 sammelt. Vgl. auch 匯.   [1994]

Merkwörter:
sammeln/einordnen (彙) = Schweinenase* (彑) + Deckel* (冖) + Baumfrucht/wirklich (果)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huì = ㄏㄨㄟˋ = (sammeln, einordnen; Sammlung)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 58 (彐 Rüssel) + 10 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= huìbào = Informationen sammeln und mitteilen, informieren  ♦  = huìjí = zusammenstellen, sammeln, kompilieren  ♦  = huìbiān = (Daten, etc.) zusammenstellen, ändern, editieren  ♦  = cíhuì = Vokabeln, Wortschatz

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 囗 umzäunter Bereich, in dem (u. a.) die Lebensmittel für 食 Kochgefäße (vereinfacht) lagern: eine 倉 Kornkammer, ein 倉 Lager.   [1995]

Merkwörter:
Kornkammer/Lager (倉) = Kochgefäß (食飠) + Umzäunung* (囗)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cāng = ㄘㄤ = Lagerhaus, Warenlager, Speicher

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 9 (人 Mensch) + 8 Str.  ♦  S: 10 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= cāngkù = Lager(haus), Magazin, Speicher

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Mit einem 刂 Messer und Energie (= Eßbares aus einer 倉 Kornkammer) kann man Neues 創 erschaffen oder einander 創 Wunden zufügen.   [1996]

Merkwörter:
erschaffen/Wunde (創) = Kornkammer/Lager (倉) + Messer (刀刂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chuāng = ㄔㄨㄤ = (Wunde, Trauma)  ♦  chuàng = ㄔㄨㄤˋ = (erstmals erreichen, zustande bringen)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 18 (刀 Messer) + 10 Str.  ♦  S: 12 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= chuāngshāng = Wunde, Trauma  ♦  = chuàngzào = etw. schaffen, erzeugen, hervorbringen  ♦  = chuàngzuò = verfassen, schreiben  ♦  = chuànglì = gründen  ♦  = chuàngjiàn = gründen, etablieren

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 木 hölzernes Objekt, mit dem man 創 Wunden (hier reduziert zu 倉 Kornkammer/Lager) zufügen kann: eine 槍 Lanze, heute eine 槍 Schußwaffe.   [1997]

Merkwörter:
Lanze/Schußwaffe (槍) = Baum/Holz (木) + Kornkammer/Lager (倉)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qiāng = ㄑㄧㄤ = Gewehr, Lanze, Speer

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 10 Str.  ♦  S: 14 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jīqiāng = Maschinengewehr  ♦  = shǒuqiāng = Pistole  ♦  = qiāngshā = erschießen, tot schießen  ♦  = bùqiāng = Gewehr

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Zwei 丰丰 Pflanzentriebe, gut gepflegt durch das Tun einer 彐 (3-Finger-) Hand. 慧 Intelligent oder klug sein bedeutet, ein gut gepflegtes 心 Herz, gut gepflegte 心 Gefühle zu haben.   [1998]

Merkwörter:
intelligent (慧) = Pflanzentrieb* (丰) + Pflanzentrieb* (丰) + drei-Finger-Hand* (彐) + Herz/Gefühl (心忄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huì = ㄏㄨㄟˋ = (intelligent, klug)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= zhìhuì = Weisheit, Klugheit

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 彐 (3-Finger-) Hand einer 女 Frau, die einen Besen oder ein ähnliches Objekt (hier reduzert auf das Zeichen für 十 zehn) hält: eine mit Hausarbeit beschäftigte 妻 Ehefrau.   [1999]

Merkwörter:
Ehefrau (妻) = zehn (十) + drei-Finger-Hand* (彐) + Frau (女)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄑㄧ = (Ehefrau)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 38 (女 Frau) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 2 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= qīzi = Ehefrau  ♦  = wèihūnqī = Verlobte  ♦  = fūqī = Ehemann und Ehefrau, Ehepaar

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 心 Herz im 秋 Herbst ist ein Symbol für 愁 betrübte, traurige Gefühle.   [2000]

Merkwörter:
betrübt (愁) = Herbst (秋) + Herz/Gefühl (心忄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chóu = ㄔㄡˊ = betrübt, Sorge

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 9 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= fāchóu = Sorgen haben  ♦  = chóukǔ = seelischer Schmerz, Kummer  ♦  = āichóu = traurig; Traurigkeit  ♦  = yōuchóu = Kummer, Sorge, Besorgnis

ALLES
ZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 21 | Zeichen 1901 bis 2000 von 2055 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑