Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Winter" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Im 冬 Winter muß man wegen der 冫 vereisten Wege 夂 langsam gehen. Übrigens: auch im 夏 Sommer, jedoch wegen der Hitze, die auf den (Glatz-) Kopf (首 ohne 丷) brennt.   [553]

Merkwörter:
Winter (冬) = langsam-gehen* (夂) + Eisklumpen* (冫)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
dōng = ㄉㄨㄥ = Winter 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 15 (冫 Eis) + 3 Str.
S: 5 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= dōngjì = Winter / Tw4 [≈ Winter : Jahreszeit] LINKS
= dōngtiān = Winter / Tw4 [≈ Winter : Himmel/Tag] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Im 冬 Winter verkühlt man sich leicht, man wird krank und 疒 bettlägrig, und es stellen sich Schmerzen ein; es 疼 tut weh.   [554]

Merkwörter:
weh-tun (疼) = bettlägrig* (疒) + Winter (冬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
téng = ㄊㄥˊ = schmerzen, weh tun, sehr liebhaben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 104 (疒 bettlägrig) + 5 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = téng'ài = jmd. sehr lieben / Tw5 [≈ weh-tun : lieben] LINKS
= téngtòng = Schmerz; schlimm, weh / Tw5 [≈ weh-tun : Schmerz] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = tóuténg = Kopfschmerz, Kopfschmerzen (haben) / Tw5 [≈ Kopf : weh-tun] LINKS
= xīnténg = jmd. innig lieben; Herzschmerz / Tw5 [≈ Herz/Gefühl : weh-tun] LINKS
= yáténg = Zahnschmerzen / Tw5 [≈ Zahn : weh-tun] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 终

Erklärungen:
冬 Winter und 終 Schluß/Ende waren früher identische Zeichen, denn 冬 Winter beendet den Jahreszeitenzyklus. 糸 Seide wurde im heutigen Zeichen zur Unterscheidung hinzugefügt.   [555]

Merkwörter:
Schluß/Ende (終) = Seide* (糸) + Winter (冬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhōng = ㄓㄨㄥ = (Ende) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 120 (糸 Seide) + 5 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 3 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhōngdiǎn = Endstation / Tw3 [≈ Schluß/Ende : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = zhōngdiǎnzhàn = Endstation / Tw3 [≈ Schluß/Ende : Punkt/bißchen/anzünden : stehen/stoppen] LINKS
[] = zhōngjiū = schließlich, zu guter Letzt / Tw4 [≈ Schluß/Ende : erforschen/eigentlich] LINKS
[] = zhōngshēng = das ganze Menschenleben, zeitlebens, lebenslang / Tw3 [≈ Schluß/Ende : gebären] LINKS
[] = zhōngshēngnánwàng = lebenslang unvergeßlich / Tw3 [≈ Schluß/Ende : gebären : schwierig/Unglück : vergessen] LINKS
[] = zhōngyú = endlich, schließlich / HSK3 Tw3 [≈ Schluß/Ende : in/von/aus] LINKS
[] = zhōngzhǐ = beenden, abschließen, aufhören; Beendigung, Abschluß / Tw4 [≈ Schluß/Ende : Fußabdruck/stoppen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jùzhōng = Ende eines Theaterstücks, einer Oper, eines Films / Tw5 [≈ Drama/heftig : Schluß/Ende] LINKS
[] = shǐzhōng = die ganze Zeit, von Anfang bis Ende / Tw3 [≈ Anfang : Schluß/Ende] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑